Interkultureller Austausch in Italien: „ClevErasmus“ macht Europagedanken lebendig

Europa – das sind nicht nur Verträge, Grenzen und große Schlagzeilen. Europa, das sind Menschen, Begegnungen, Geschichten. Und genau darum ging es beim Erasmus+-Projekt „ClevErasmus“, das Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte aus Bulgarien, Italien, Litauen, Spanien, Deutschland und Frankreich vom 28. September bis 4. Oktober 2025 in der italienischen Küstenstadt Anzio zusammenführte.
Europaschule: Deutsch-französisches Projekt „Wege der Erinnerung – Les chemins de la mémoire“ in Paris präsentiert

Am 17. September 2025 präsentierten Lernende und Lehrkräfte des BSZ Stendal gemeinsam mit ihren französischen Partnern vom Lycée Martin Nadaud aus Saint-Pierre-des-Corps in Paris die Ergebnisse des gemeinsamen Geschichtsprojekts „Wege der Erinnerung – Les chemins de la mémoire“.
20. November 2025: BSZ Stendal lädt zum 2. Tag der sozialen und pflegerischen Berufe ein

Am Donnerstag, 20. November 2025, veranstaltet das BSZ Stendal zum zweiten Mal einen Tag der sozialen und pflegerischen Berufe. Interessierte sind von 9 bis 13 Uhr herzlich eingeladen, sich über Ausbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich zu informieren.
Mit Erasmus+ in die grüne Zukunft: Auszubildende der KID24 zu Gast in Istanbul

Vom 21. bis 27. September 2025 hatten vier Auszubildende der Klasse KID24 die Gelegenheit, am Erasmus+- KA210-VET-Projekt „Mit grüner Wirtschaft wachsende Öko-Unternehmer“ in Istanbul teilzunehmen. Begleitet wurden sie von zwei Lehrkräften.
Politik hautnah erleben: Die Klasse VFA23 zu Gast im Landtag Sachsen-Anhalt

Am 18. September 2025 öffnete der Landtag Sachsen-Anhalt seine Türen für die Klasse VFA23 des BSZ Stendal. Die angehenden Verwaltungsfachangestellten im dritten Ausbildungsjahr erhielten einen Einblick in die politischen Strukturen und Entscheidungsprozesse unseres Bundeslandes.
Zum Schulstart am BSZ Stendal geht es für die Klasse BGW25B hoch hinaus

Um sich besser kennenzulernen, ging es für die Elftklässlerinnen und Elftklässler der Klasse BGW25B am 3. September 2025 in luftige Höhen: Im Hochseilgarten des MAD Club Stendal trafen sie sich zum gemeinsamen Klettern.
Ministerin Petra Grimm-Benne begrüßt neuen Ausbildungsjahrgang der Pflegehilfe

Die Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt, Petra Grimm-Benne, besuchte am 4. September 2025 das BSZ Stendal. Anlass war die feierliche Begrüßungsveranstaltung der neuen Auszubildenden in der Assistierten Ausbildung für die Pflegehilfe.
Kanukurs in Mirow: Ein sportliches Abenteuer mit Kartoffelbrei und Mückenliebe

Vom 18. bis 22. August 2025 verwandelte sich eine Gruppe von 22 Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums in echte Kanuprofis. Begleitet wurden sie von Frau Dittmann und Frau Herbst, die als Sportlehrerinnen und Motivationskünstlerinnen nicht nur für die Fitness, sondern auch für gute Laune sorgten.
Noch keinen Ausbildungsplatz? Beratung für schulpflichtige Jugendliche

Schulpflichtige Jugendliche, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, können sich am 22. August 2025 am BSZ Stendal beraten lassen.
Abschlussfeier in Magdeburg: 22 Auszubildende starten in die kommunale Berufswelt

Im stilvollen Ambiente des Magdeburger Rathauses fand am 31. Juli 2025 ein besonderer Festakt statt: 22 Auszubildende der Klasse VFA22 des BSZ Stendal erhielten ihre Abschlusszeugnisse und beendeten damit erfolgreich ihre Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten.