Pflegeschule
schulischer Lernort der dualen Berufsausbildung zur Pflegefachkraft
Die generalistische Berufsausbildung zur staatlich anerkannten Pflegefachkraft findet im dualen System statt, das heißt, Theorie und Praxis sind eng miteinander verzahnt. Praktischer Lernort ist die ausbildende Pflegeeinrichtung. Das theoretische Wissen wird den Auszubildenden an der Pflegeschule vermittelt.
Die dreijährige Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau besteht aus Praxisphasen (Pflegeeinrichtung) und Unterrichtsphasen (Pflegeschule). Die Praxisphase erfolgt zumeist im Drei-Schicht-System. Ab der Hälfte der Ausbildung sind Nachtdienste möglich. Neben dem praktischen Schwerpunkt in der Ausbildungseinrichtung sind Pflichteinsätze in der stationären Langzeitpflege, der stationären Akutpflege, der ambulanten Pflege sowie in der pädiatrischen und psychiatrischen Versorgung Teil der Berufsausbildung.