
- 24. März 2025
„Wege der Erinnerung – Le chemins de la mémoire“: In der Zeit vom 24. bis 31. März 2025 begeben sich zwölf Schülerinnen und Schüler verschiedener Bildungsgänge und vier Lehrkräfte des BSZ Stendal sowie 13 französische Auszubildende und fünf Lehrkräfte des Lycée Martin Nadaud auf die Spuren des Holocaust. Gemeinsam besuchen sie Gedenkstätten in Berlin, Prag, Krakau und Auschwitz. Auf französischer Seite stehen zudem Nürnberg, Theresienstadt, München und Dachau auf dem Reiseplan. Ziel der deutsch-französischen Studienfahrt ist eine gemeinsame Aufarbeitung und Reflexion der Geschichte des Dritten Reiches. Im Fokus stehen dabei die Themen Indoktrination, Propaganda, Holocaust und der Deutsche Widerstand. Hier berichten sie über ihre Reise.
Reisebericht
Fotos © BSZ Stendal/privat

Abschlussklassen des Beruflichen Gymnasiums feiern letzten Schultag
Unter dem Motto „Abitendo“ feierten die fünf 13. Klassen des Beruflichen Gymnasiums am 21. April 2023 ihren offiziell letzten Schultag am BSZ Stendal. Schon am frühen Morgen waren die Abiturientinnen und Abiturienten am Werk, um ihren besonderen Tag vorzubereiten.

Skikompaktkurs 2025: Gymnasiasten erleben unvergessliche Woche im Schnee
Vom 4. bis 10. Januar 2025 verwandelte sich die Schneelandschaft von Seefeld, Österreich, in die perfekte Kulisse für den Skikompaktkurs des Beruflichen Gymnasiums des BSZ Stendal. 47 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 12 und 13 stellten sich dieser sportlichen Herausforderung.

Europaschule: Besuch aus Tours festigt deutsch-französische Schulpartnerschaft
Vom 14. bis 17. März 2023 besuchten erneut französische Lehrkräfte Stendal. Neben dem Besuch ihrer Praktikantinnen und Praktikanten in verschiedenen Firmen der Region standen auch weitere Punkte auf ihrem Programm.