FAUSTIVAL! 2025: Klasse BGG24E beteiligt sich an kreativem Theaterprojekt

Beim „FAUSTIVAL! 2025“ des Theaters der Altmark Stendal interpretierten Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen des Landkreises Stendal den Shakespeare-Klassiker „Romeo und Julia“ neu. Auch die Klasse BGG24E des Beruflichen Gymnasiums war dabei.

Im Rahmen des „FAUSTIVAL! 2025“ vom Theater der Altmark in Stendal hatten Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen des Landkreises Stendal die Möglichkeit, ihr kulturelles, kreatives und schauspielerisches Talent zu entfalten und eine Interpretation des Shakespeare-Klassikers
„Romeo und Julia“ zu entwickeln.

Unsere Deutschlehrerin Frau Heine wählte uns, die Klasse BGG24E des Beruflichen Gymnasiums, für dieses Projekt aus. Die Aufgabe für unsere Klasse bestand darin, die Szenen 16, 17 und 18 des Stücks neu zu interpretieren, umzuschreiben und am Ende auf der großen Bühne des Theaters aufzuführen. Dafür wurden drei Gruppen gebildet: „Schauspiel“, „Kostüme und Maske“ sowie „Dokumentation und Fotos“. Während die Schauspielgruppe ihre Szenen mit vollem Einsatz probte, begleitet von einem Gitarrensolo, arbeiteten die anderen Gruppen konzentriert an ihren Aufgaben. Die Kostüm- und Maskengruppe stellte mit eigener Kleidung und Accessoires passende Outfits zusammen und übernahm die Verantwortung für Haare und Make-up. Die Dokumentationsgruppe hielt das Projekt fotografisch und filmisch fest.

In der Woche unseres großen Auftritts trafen wir uns am Mittwoch, 26. März 2025, und am Donnerstag, 27. März 2025, im Theater, um gemeinsam zu proben. Neben uns waren sieben weitere Klassen aus unterschiedlichen Schulen mit dabei, die ebenfalls ihre ganz eigenen Interpretationen vorbereiteten.
Unter der professionellen Leitung eines erfahrenen Theaterpädagogen tauchten wir tief in die Welt des Theaters ein. Wir lernten nicht nur, unsere Rollen authentisch zu spielen, sondern auch, wie man Emotionen und Bewegungen kraftvoll auf der Bühne einsetzt. Es war spannend, gemeinsam an diesem Projekt zu arbeiten und dabei zu sehen, wie sich alles Stück für Stück zu einem beeindruckenden Ergebnis formte.

Die Premiere und die Hauptaufführung am 28. März 2025 waren wahre Höhepunkte des Schuljahres. Schon beim Betreten des Theaters war die Atmosphäre spürbar: Spannung lag in der Luft, die Bühne war mit einer stimmungsvollen Kulisse ausgestattet und die Vorfreude war bei Zuschauern und Schauspielern gleichermaßen deutlich zu erkennen. Von tragisch-romantischen Momenten bis hin zu humorvollen Passagen – wir konnten unser Talent und unsere Begeisterung auf beeindruckende Weise zeigen. Das Große Haus des Theaters war für beide Vorführungen ausgebucht. Das Publikum – bestehend aus Eltern, Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern – zeigte sich begeistert und spendete tosenden Applaus. Die Stimmung war lebendig und emotional und die Zuschauenden fühlten sich von der Leidenschaft auf der Bühne mitgerissen.

Das Theaterprojekt „Romeos und Julias“ hat unsere Klasse nicht nur bereichert, sondern auch gezeigt, wie viel Potenzial und Kreativität in uns steckt. Es war mehr als ein Theaterstück; es war eine gemeinsame Reise voller Emotionen, Zusammenarbeit und inspirierender Momente und es hat uns näher zusammengebracht. Wir haben gelacht, gelernt, gesungen, getanzt und sind als Team gewachsen – eine Erfahrung, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Abschließend möchten wir uns herzlich bei unserer Deutschlehrerin bedanken. Ihre Unterstützung, Geduld und Motivation waren entscheidend für den Erfolg unseres Projekts. Ohne sie hätten wir dieses Theaterstück nicht mit so viel Freude und Begeisterung umsetzen können.

Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben und freuen uns, Teil dieses großartigen Theaterprojekts gewesen zu sein!

Die Klasse BGG24E

 Fotos © BSZ Stendal/privat

Weitere News