
- 12. März 2025
Welche Auswirkungen Alkohol, Drogen oder Ablenkung auf das Reaktionsvermögen im Straßenverkehr haben, konnten Schülerinnen und Schüler des BSZ Stendal an einem Verkehrssicherheitstag testen. Verkehrswacht und Polizei waren mit Fahrsimulatoren vor Ort.
Am 6. März 2025 fand am BSZ Stendal ein spannender Verkehrssicherheitstag statt, ausgerichtet von der Landesverkehrswacht Sachsen-Anhalt, der Kreisverkehrswacht Burg und der Polizeiinspektion Stendal. In der Zeit von der 1. bis zur 6. Unterrichtsstunde hatten die Schülerinnen und Schüler der Fachschule, der Berufsfachschulen und der Berufsschule die Möglichkeit, an verschiedenen Angeboten auf dem Parkplatz vor der Mehrzweckhalle und im Foyer teilzunehmen.
Die Veranstaltung bot eine Vielzahl von interaktiven Stationen, die darauf abzielten, das Bewusstsein für Verkehrssicherheit zu schärfen und die Jugendlichen über die Gefahren im Straßenverkehr aufzuklären. Zu den Highlights gehörten ein Überschlagssimulator, der den Teilnehmenden ein realistisches Gefühl für die Auswirkungen eines Fahrzeugüberschlags vermittelte, sowie ein Motorradsimulator, der die Herausforderungen des Motorradfahrens simulierte. Ein mobiler Pkw-Fahrsimulator ließ die Jugendlichen verschiedene Fahrsituationen erleben und ein Aufprall- und Ablenkungssimulator stellte realistisch, für die Teilnehmenden jedoch ungefährlich, einen Auffahrunfall nach. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Tages war die Gelegenheit, einen Sehtest durchführen zu lassen und eine Rausch- oder Drogenbrille zu testen. Diese Brillen simulieren die Beeinträchtigungen, die durch Alkohol- oder Drogenkonsum entstehen, und sensibilisieren für die Risiken des Fahrens unter solch einem Einfluss.
Insgesamt war der Verkehrssicherheitstag nicht nur informativ, sondern brachte bei allem Ernst auch Spaß mit sich. Die Jugendlichen konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und ihr Wissen über Verkehrssicherheit erweitern. Organisiert wurde der Verkehrssicherheitstag vom Verkehrssicherheitsbeauftragten des BSZ Stendal, Hartmut Krüger.





Fotos © BSZ Stendal

BGG21E begibt sich im Medizinhistorischen Museum der Charité auf Zeitreise
Am 4. April 2024 reiste die Klasse BGG21E des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales nach Berlin. Ziel war ein Besuch im Medizinhistorischen Museum der Charité im Rahmen des Unterrichtsfachs Gesundheit.

Berufsfachschule Pflegehilfe: Neue Aufnahmevoraussetzungen ab Schuljahr 2023/24
Um die einjährige Berufsfachschule Pflegehilfe am BSZ Stendal absolvieren zu können, benötigen interessierte Jugendliche ab sofort einen Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsträger.

Freie Plätze: Jetzt für einen vollzeitschulischen Bildungsgang bewerben
Für das Schuljahr 2025/26 verfügt das BSZ Stendal noch über freie Plätze. Beworben werden kann sich derzeit noch für die einjährige Fachoberschule, das Berufliche Gymnasium mit der Fachrichtung Informationstechnik sowie für die Berufsfachschule Gestaltungstechnische Assistenz und die Berufsfachschule Wirtschaft.