Berufsfachschule

Vollzeitschulform mit schulischen und beruflichen Abschlüssen

Die Berufsfachschule vermittelt Schülerinnen und Schülern eine grundlegende fachrichtungsbezogene Grundbildung. Das BSZ Stendal bietet die Berufsfachschule ohne beruflichen Abschluss (einjährig) und die Berufsfachschule mit beruflichem Abschluss (ein- und mehrjährig) an. Der Unterricht findet in Vollzeit statt.

Die Bildungsgänge der Berufsfachschule zielen auf breit angelegte berufliche Kenntnisse zur Vorbereitung auf eine weiterführende Ausbildung ab oder bilden für einen Beruf aus. Neben vollwertigen Berufsabschlüssen können die Lernenden den Realschulabschluss oder den erweiterten Realschulabschluss erwerben. Die Aufnahme an die Berufsfachschule erfolgt in der Regel mit einem Hauptschul- oder Realschulabschluss. In die Bildungsgänge kann ein Praktikum integriert sein.

Einjährige Ausbildung

BFS Pflegehilfe

BFS Technik

BFS Wirtschaft

ZWEIjährige Ausbildung

BFS Gestaltungstechnische Assistenz (Schwerpunkt Grafik/Design)

BFS Informationstechnische Assistenz

BFS Kinderpflege

BFS Kosmetik

BFS Sozialassistenz

BFS Pflegehilfe (PLUS)

Berufsfachschule

Pflegehilfe

berufsbegleitende Ausbildung mit Berufsabschluss

Berufsfachschule und Ausbildungsträger

In die Berufsfachschule Pflegehilfe kann aufgenommen werden, wer

a) das 16. Lebensjahr vollendet hat und
b) körperlich, geistig und persönlich für den angstrebten Beruf geeignet ist und
c)
über einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand verfügt und
d) einen Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsträger nachweist.

Impfungen:

  • Masern (verpflichtend)
  • Hepatitis (Empfehlung)

Die Anmeldung am BSZ Stendal erfolgt durch den Ausbildungsträger.

Pflegehelferinnen und Pflegehelfer werden in allen Bereichen tätig, in denen auch Pflegefachkräfte beschäftigt sind. Die Aufgaben in der pflegerischen Versorgung werden entweder selbstständig, unter Anleitung einer Pflegefachkraft oder mitwirkend beziehungsweise unterstützend wahrgenommen.

Die Interaktion mit pflegebedürftigen Menschen unter Beachtung der Lebensgeschichte und Kultur, die grundpflegerischen Maßnahmen sowie die Alltagsunterstützung müssen in stabilen Pflegesituationen selbstständig ausgeübt werden können. Ebenso müssen Pflegehelferinnen und Pflegehelfer die Pflege dokumentieren, in Notfallsituationen angemessen handeln und im Team zusammenarbeiten können.

allgemeinbildende Unterrichtsfächer:

Deutsch, Sozialkunde, Sport

berufsbezogene Lernbereiche:

1. Ausbildungsstart – Pflegehelferin/ Pflegehelfer werden
2. zu pflegende Menschen in der Bewegung, Mobilität und Selbstversorgung unterstützen
3. Menschen in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen
4. Menschen bei der Lebensgestaltung unterstützen
5. Menschen in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleiten


praktische Ausbildung:

beim Ausbildungsträger

schriftliche und fachpraktische Prüfungen

staatlich anerkannter Pflegehelfer/ staatlich anerkannte Pflegehelferin

Der Besuch des BSZ Stendal ist schulgeldfrei. Eine Förderung durch BAföG ist möglich.

Die Bewerbung erfolgt direkt an den gewünschten Ausbildungsträger. Mit diesem muss ein Ausbildungsvertrag abgeschlossen werden. Träger der Ausbildung können Einrichtungen wie Pflegeheime, Krankenhäuser, ambulante Pflegedienste oder Reha-Einrichtungen sein.

Die Anmeldung am BSZ Stendal erfolgt durch den Ausbildungsträger.

  • tabellarischer Lebenslauf
  • beglaubigte Kopie des Zeugnisses des letzten Schulhalbjahres und Schuljahres
  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch den Hausarzt
  • Nachweis der Masernimpfung
  • nach Zusage ist spätestens am ersten Schultag ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis vorzulegen
  •  

Anke Mösenthin
Koordinatorin 

Telefon: 03931 60-8215 

E-Mail: anke.moesenthin@bsz-stendal.de

_________

Silvia Hinze
Bildungsgangteamleiterin

Telefon: 03931 60-8218 

E-Mail: silvia.hinze@bsz-stendal.de

Berufsfachschule

Technik

vollzeitschulische Ausbildung mit allgemeinbildendem Abschluss

Berufsfachschule

Hauptschulabschluss oder anderer gleichwertiger Bildungsstand

Bei Schuljahresbeginn des ersten Ausbildungsjahres darf das 21. Lebensjahr noch nicht vollendet sein.

Ziel der Ausbildung ist die Verbesserung der Ausbildungsreife durch den Erwerb des Realschulabschlusses oder erweiterten Realschulabschlusses. Die Allgemeinbildung wird gefestigt und vertieft und eine weitgreifende berufliche Grundbildung für technische Berufe vermittelt. Weitere Schwerpunkte sind die Erweiterung von Fach-, Sozial- und Handlungskompetenzen sowie die Entwicklung von Lerntechniken und Lernstrategien.

allgemeinbildende Unterrichtsfächer:

Deutsch, Englisch, Sozialkunde, Sport, Religion oder Ethik


berufsbezogene Lernfelder:

Mathematik, Physik, Fachtheorie Elektrotechnik oder Holztechnik, Fachpraxis Elektrotechnik oder Holztechnik

schriftliche Prüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik

Realschulabschluss oder erweiterter Realschulabschluss

Der Besuch des BSZ Stendal ist schulgeldfrei. Eine Förderung durch BAföG ist möglich.

Die Bewerbung erfolgt bis zum 15. März eines Jahres an:

Berufsschulzentrum des Landkreises Stendal
– Europaschule –
Schillerstraße 4
39576 Stendal

 

Bewerbungen, die per E-Mail bei uns eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden.

  • vollständig ausgefüllter Anmelde-/ Bewerbungsbogen
  • tabellarischer Lebenslauf
  • beglaubigte Kopie des Zeugnisses des letzten Schulhalbjahres (bei Bewerbung) und des Abschlusszeugnisses (Vorlage zu Beginn der Sommerferien)

Roy Nique
Koordinator 

Telefon: 03931 60-8132 

E-Mail: roy.nique@bsz-stendal.de

_________

Marion Hepper
Bildungsgangteamleiterin

Telefon: 03931 60-8151

E-Mail: marion.hepper@bsz-stendal.de

Berufsfachschule

Wirtschaft

vollzeitschulische Ausbildung mit allgemeinbildendem Abschluss

Berufsfachschule und Praktikumseinrichtung

In die Berufsfachschule Wirtschaft kann aufgenommen werden, wer

  • den Hauptschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Bildungsstand nachweist und
  • das 21. Lebensjahr nicht vollendet hat.

Der Besuch der Berufsfachschule Wirtschaft setzt das Interesse an einer beruflichen Vorbildung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung voraus. Die einjährige Ausbildung vermittelt eine qualifizierte kaufmännische Grundbildung, die als Vorbereitung auf eine duale Berufsausbildung dient.

schriftliche Prüfungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch

schriftliche Prüfungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch

Realschulabschluss oder erweiterter Realschulabschluss

Der Besuch des BSZ Stendal ist schulgeldfrei. Eine Förderung durch BAföG ist möglich.

Die Bewerbung erfolgt bis zum 15. März eines Jahres an:

Berufsschulzentrum des Landkreises Stendal
– Europaschule –
Schillerstraße 4
39576 Stendal

 

Bewerbungen, die per E-Mail bei uns eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden.

  • vollständig ausgefüllter Anmelde-/ Bewerbungsbogen
  • tabellarischer Lebenslauf
  • beglaubigte Kopie des letzten Zeugnisses

Kathrin Kreibe
Koordinatorin 

Telefon: 03931 60-8206 

E-Mail: kathrin.kreibe@bsz-stendal.de

_________

Michaela Pohl
Bildungsgangteamleiterin

Telefon: 03931 60-8223

E-Mail: michaela.pohl@bsz-stendal.de

Berufsfachschule

Gestaltungstechnische Assistenz – Schwerpunkt Grafik/ Design

vollzeitschulische Ausbildung mit Berufsabschluss

Berufsfachschule und Praktikumseinrichtung

Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand

Nachweis der künstlerischen Eignung:
Mappe mit 10 bis 20 selbst angefertigten künstlerischen Arbeiten

In Zusammenarbeit mit Grafikern, Layoutern oder Redaktionen erstellen gestaltungstechnische Assistentinnen und Assistenten Konzepte und Entwürfe für Print- und Digitalmedien, zum Beispiel Plakate, Verpackungen, Prospekte, Kataloge, Geschäftspapiere, Urkunden, Illustrationen, Grafiken, Zeichnungen, Marken- und Firmenzeichen oder Internetauftritte. Für interne oder externe Präsentationen überarbeiten sie Entwürfe und fertigen Reinzeichnungen oder Druckvorlagen für weitere Produktionsabläufe an.

allgemeinbildende Unterrichtsfächer:

Deutsch, Sozialkunde, Sport, Religion oder Ethik

berufsbezogene Lernfelder:

LF1: technologische Verfahren erkunden und anwenden
LF2: Marketingstrategien entwickeln, Projekte planen und durchführen
LF3: Objekte digital flächig und räumlich darstellen und gestalten
LF4: Objekte künstlerisch darstellen und gestalten
LF5: Objekte fotografisch darstellen und gestalten
LF6: Printprodukte gestalten
LF7: Schriftgrafiken gestalten

Gestaltung/ Design- und Kunstgeschichte
Englisch
Wahlpflichtangebote

praktische Ausbildung:

vierwöchiges Praktikum

berufstheoretische und berufspraktische Prüfungen

staatlich geprüfter gestaltungstechnischer Assistent/ staatlich geprüfte gestaltungstechnische Assistentin

erweiterter Realschulabschluss möglich

Der Besuch des BSZ Stendal ist schulgeldfrei. Es entstehen keine Kosten für die Ausbildung – außer für Verbrauchsmaterialien. Eine Förderung durch BAföG ist möglich.

Die Bewerbung erfolgt bis zum 15. März eines Jahres an:

Berufsschulzentrum des Landkreises Stendal
– Europaschule –
Schillerstraße 4
39576 Stendal

 

Bewerbungen, die per E-Mail bei uns eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden.

  • vollständig ausgefüllter Anmelde-/ Bewerbungsbogen
  • tabellarischer Lebenslauf
  • beglaubigte Zeugniskopie des letzten Schulhalbjahres und Schuljahres
  • Mappe mit 10 bis 20 selbst angefertigten künstlerischen Arbeiten

Yvonne Wesche
Koordinatorin 

Telefon: 03931 60-8127

E-Mail: yvonne.wesche@bsz-stendal.de

 

Berufsfachschule

Informationstechnische Assistenz

vollzeitschulische Ausbildung in der Berufsfachschule mit Berufsabschluss

Berufsfachschule und Praktikumseinrichtung

Realschulabschluss oder anderer gleichwertiger Bildungsstand

Bei Schuljahresbeginn des ersten Ausbildungsjahres darf das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet sein.

Technische Assistentinnen und Assistenten für Informatik analysieren und erstellen PC-spezifische Anwenderprogramme, lernen den Umgang mit verschiedenen Betriebssystemen, errichten Computernetzwerke und erarbeiten Lösungen für die Steuerungs- und Prozesstechnik. Grundlage hierfür sind analytische und flexible Fertigkeiten im Umgang mit Hard- und Software.

allgemeinbildende Unterrichtsfächer:

Deutsch, Sozialkunde, Sport, Religion oder Ethik


berufsbezogene Lernfelder:

LF1: Analyse von Wirtschafts- und Geschäftsprozessen
LF2: Anwendung technischer Grundlagen der Informationsverarbeitung
LF3: Aufbereitung und Präsentation von Informationen
LF4: Analyse und Aufbau von einfachen IT-Systemen
LF5: Vernetzung und Administration von IT-Systemen
LF6: strukturierte und objektorientierte Entwicklung und Anpassung von Programmen
LF7: Entwicklung und Anpassung von Datenbanken
LF8: Messung, Steuerung und Regelung technischer Prozesse
LF9: Einbindung von Mikrocontrollerin in technische Prozesse
LF10: binäre Steuerung technischer Prozesse

Mathematik
Englisch
Wahlpflichtangebote


praktische Ausbildung:

zwei jeweils zweichwöchige Praktika

schriftliche und fachpraktische Prüfungen

staatlich geprüfter technischer Assistent/ staatlich geprüfte technische Assistentin für Informatik

erweiterter Realschulabschluss möglich

Der Besuch des BSZ Stendal ist schulgeldfrei. Leistungen nach BAföG sind möglich.

Die Bewerbung erfolgt bis zum 15. März eines Jahres an:

Berufsschulzentrum des Landkreises Stendal
– Europaschule –
Schillerstraße 4
39576 Stendal

 

Bewerbungen, die per E-Mail bei uns eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden.

  • vollständig ausgefüllter Anmelde-/ Bewerbungsbogen
  • tabellarischer Lebenslauf
  • beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses (Vorlage zu Beginn der Sommerferien)

Roy Nique
Koordinator 

Telefon: 03931 60-8132 

E-Mail: roy.nique@bsz-stendal.de

_______

Marion Hepper
Bildungsgangteamleiterin

Telefon: 03931 60-8151

E-Mail: marion.hepper@bsz-stendal.de

Berufsfachschule

Kinderpflege

vollzeitschulische Ausbildung mit Berufsabschluss

Berufsfachschule und Praktikumseinrichtung

a) Hauptschulabschluss oder anderer gleichwertiger Bildungsstand und
b)
persönliche Eignung für den Beruf des/ der Kinderpflegers/ Kinderpflegerin

Bewerberinnen und Bewerber dürfen bei Schuljahresbeginn des ersten Ausbildungsjahres das 25. Lebensjahr nicht vollendet haben. Über begründete Ausnahmen entscheidet die Schulleitung.

Übersteigt die Zahl der Bewerbungen die Aufnahmekapazität wird ein Auswahlverfahren durchgeführt.

In der Berufsfachschule Kinderpflege werden die Schülerinnen und Schüler auf die Arbeit in sozialpädagogischen Einrichtungen für Kinder bis zur Einschulung vorbereitet. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt bei der Erziehung, Bildung, Versorgung und Betreuung von Kindern im Alter von null bis drei Jahren. Einsatzgebiete einer Kinderpflegerin oder eines Kinderpflegers sind: Kindergarten, Kinderkrippe, Hort, Tagesstätte für Behinderte, Familien, Kinderheim, Kinderkrankenhaus und Erholungsheim.

Rahmenrichtlinien Berufsfachschule Kinderpflege

allgemeinbildende Unterrichtsfächer:

Deutsch, Sozialkunde, Sport, Religion oder Ethik


berufsbezogene Lernfelder:

LF1: Berufliches Handeln theoretisch und methodisch erklären
LF2: Personen und Situationen wahrnehmen, Verhalten beobachten und erklären
LF3: Bedürfnisse des täglichen Lebens erkennen und ihnen gerecht werden
LF4: Erzieherische Tätigkeiten erleben, unterstützen und reflektieren
LF 5: Bewegung initiieren und Gesundheit fördern
LF6: Spiel als Lerntätigkeit gestalten
LF7: Musisch-kreative Tätigkeiten anregen und begleiten
LF8: Sprachentwicklung und Kommunikation fördern

Mathematik
Englisch
Wahlpflichtangebote


praktische Ausbildung:

achtwöchiges Praktikum in zwei Blöcken zu je vier Wochen

Wichtiger Hinweis:

Die Praktikumseinrichtungen fordern einen vollständigen Impfschutz in Bezug auf bestimmte Infektionskrankheiten. Liegen diese nicht vor, erhalten die Bewerberinnen und Bewerber ggf. keinen Zugang zum Praktikum. Dies gilt insbesondere für:

  • Masern (verpflichtend)
  • COVID-19 (Empfehlung)

schriftliche und fachpraktische Prüfungen

staatlich geprüfter Kinderpfleger/ staatlich geprüfte Kinderpflegerin

Realschulabschluss oder erweiterter Realschulabschluss möglich

Sofern auch ein Realschulabschluss vorliegt, berechtigt der berufliche Abschluss zum Besuch der Bildungsgänge: Fachschule Heilerziehungspflege, Fachschule Sozialpädagogik und Fachoberschule Sozialwesen.

Der Besuch des BSZ Stendal ist schulgeldfrei. Leistungen nach BAföG sind möglich.

Die Bewerbung erfolgt bis zum 15. März eines Jahres an:

Berufsschulzentrum des Landkreises Stendal
– Europaschule –
Schillerstraße 4
39576 Stendal

 

Bewerbungen, die per E-Mail bei uns eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden.

  • vollständig ausgefüllter Anmelde-/ Bewerbungsbogen
  • tabellarischer Lebenslauf
  • beglaubigte Kopie des Zeugnisses des letzten Schulhalbjahres und Schuljahres
  • Beurteilungen von bereits absolvierten Praktika
  • Nachweis der Masernimpfung
  • nach Zusage ist spätestens am ersten Schultag ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis vorzulegen

Anke Mösenthin
Koordinatorin 

Telefon: 03931 60-8215 

E-Mail: anke.moesenthin@bsz-stendal.de

________

Sheila Schulz-Ulbrich
Bildungsgangteamleiterin

Telefon: 03931 60-8218

E-Mail: sheila.schulz-ulbrich@bsz-stendal.de

Berufsfachschule

Kosmetik

vollzeitschulische Ausbildung in der Berufsfachschule mit Berufsabschluss

Berufsfachschule und Praktikumseinrichtung

Hauptschulabschluss oder anderer gleichwertiger Bildungsstand

Bewerberinnen und Bewerber dürfen bei Schuljahresbeginn das 25. Lebensjahr nicht vollendet haben. Über Ausnahmen entscheidet die Schulleitung.

Übersteigt die Zahl der Bewerbungen die Aufnahmekapazität, wird ein Auswahlverfahren durchgeführt.

Kosmetikerinnen und Kosmetiker werden nicht therapeutisch tätig, sondern arbeiten am gesunden Menschen. Sie beraten ihre Kundinnen und Kunden und führen geeignete Maßnahmen der Körper- und Schönheitspflege durch. Sie beurteilen Hauttypen, erkennen Hautveränderungen und leiten daraus verschiedene Behandlungen ab. Auch Maniküre und Pediküre gehören zu ihren Aufgaben. Kosmetikerinnen und Kosmetiker arbeiten selbstständig in ihrem Beruf – entweder in ihrem eigenen Kosmetikinstitut oder im Angestelltenverhältnis.

Curriculum für die Berufsfachschule Kosmetik

allgemeinbildende Unterrichtsfächer:

Deutsch, Englisch, Sozialkunde, Sport, Religion oder Ethik

berufsbezogene Lernfelder:

LF1: in Ausbildung und Beruf orientieren
LF2: Haut beurteilen und reinigen
LF3: kosmetische Massagen durchführen
LF4: Hände und Nägel pflegen und gestalten
LF5: Füße und Nägel pflegen und gestalten
LF6: Gesicht pflegen und schützen
LF7: kosmetische Spezialbehandlungen anwenden und Gesundheit fördern
LF8: dekorative Kosmetik gestalten
LF9: Betriebliche Prozesse gestalten

praktische Ausbildung:

zwei Tage Praktikum pro Woche im 2. Ausbildungsjahr

schriftliche und fachpraktische Prüfungen

staatlich geprüfter Kosmetiker/ staatlich geprüfte Kosmetikerin

Realschulabschluss oder erweiterter Realschulabschluss möglich

Der Besuch des BSZ Stendal ist schulgeldfrei. Leistungen nach BAföG sind möglich.

Die Bewerbung erfolgt bis zum 15. März eines Jahres an:

Berufsschulzentrum des Landkreises Stendal
– Europaschule –
Schillerstraße 4
39576 Stendal

 

Bewerbungen, die per E-Mail bei uns eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden.

  • vollständig ausgefüllter Anmelde-/ Bewerbungsbogen
  • tabellarischer Lebenslauf
  • beglaubigte Kopie des Zeugnisses des letzten Schulhalbjahres und Schuljahres

Anke Mösenthin
Koordinatorin 

Telefon: 03931 60-8215 

E-Mail: anke.moesenthin@bsz-stendal.de

________

Katrin Herrmann
Bildungsgangteamleiterin

Telefon: 03931 60-8212 

E-Mail: katrin.herrmann@bsz-stendal.de

Berufsfachschule

Sozialassistenz

vollzeitschulische Ausbildung mit Berufsabschluss

Berufsfachschule und Praktikumseinrichtung

Realschulabschluss oder anderer gleichwertiger Bildungsstand

Direkt in Klasse II kann aufgenommen werden, wer

a) eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder
b) den erfolgreichen Besuch einer einjährigen Berufsfachschule Sozialpflege oder
c)
den erfolgreichen Besuch einer zweijährigen Berufsfachschule Sozialpflege oder
d)
die allgemeine Hochschulreife oder
e)
die Fachhochschulreife oder
f)
einen anderen gleichwertigen Bildungsstand nachweist.

Sozialassistentinnen und Sozialassistenten betreuen, unterstützen und fördern hilfebedürftige Menschen. Sie arbeiten in Pflegeeinrichtungen, Kindertagesstätten, Heimen, Wohngruppen oder Privathaushalten. Ihre Aufgaben sind je nach Einsatzgebiet zum Beispiel: Einkaufen, Mahlzeiten zubereiten, Wäsche- und Wohnungspflege und Grundpflege bei Kranken und Bettlägerigen. Sie helfen bei der Körperpflege, sind Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner, helfen Kindern bei den Hausaufgaben und gestalten Freizeitaktivitäten.

Fachrichtungslehrplan Berufsfachschule Sozialassistenz

allgemeinbildende Unterrichtsfächer:

Deutsch, Englisch, Sozialkunde, Sport, Religion oder Ethik

berufsbezogene Lernfelder:

LF1: berufliche Identität und Perspektiven entwickeln
LF2: Lern- und Arbeitstechniken anwenden
LF3: pädagogische und psychologische Prozesse verstehen und berufsorientiert anwenden
LF4: bedürfnisorientierte Unterstützung von Menschen in den Bereichen Gesundheit und Pflege
LF5: bedürfnisorientierte Unterstützung von Menschen in den Bereichen Ernährung und Nahrungszubereitung
LF6: Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozesse strukturieren, reflektieren und an diesen mitwirken
LF7: musisch-kreative Prozesse gestalten und Medien pädagogisch einsetzen
LF8: qualitätssichernde Maßnahmen und konzeptionelle Aufgaben unterstützen

praktische Ausbildung:

1. Ausbildungsjahr: 200 Stunden
2. Ausbildungsjahr: 600 Stunden

Wichtiger Hinweis:

Die Praktikumseinrichtungen fordern einen vollständigen Impfschutz in Bezug auf bestimmte Infektionskrankheiten. Liegen diese nicht vor, erhalten die Bewerberinnen und Bewerber ggf. keinen Zugang zum Praktikum. Dies gilt insbesondere für:

  • Masern (verpflichtend)
  • COVID-19 (verpflichtend)

schriftliche und fachpraktische Prüfungen

  • staatlich geprüfte Sozialassistentin/ staatlich geprüfter Sozialassistent
  • erweiterter Realschulabschluss möglich

Der Besuch des BSZ Stendal ist schulgeldfrei. Leistungen nach BAföG sind möglich.

Die Bewerbung erfolgt bis zum 15. März eines Jahres an:

Berufsschulzentrum des Landkreises Stendal
– Europaschule –
Schillerstraße 4
39576 Stendal

 

Bewerbungen, die per E-Mail bei uns eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden.

  • vollständig ausgefüllter Anmelde-/ Bewerbungsbogen
  • tabellarischer Lebenslauf
  • beglaubigte Kopie des Zeugnisses des letzten Schulhalbjahres und Schuljahres
  • Nachweis der Masernimpfung
  • nach Zusage ist spätestens am ersten Schultag ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis vorzulegen

Anke Mösenthin
Koordinatorin 

Telefon: 03931 60-8215

E-Mail: anke.moesenthin@bsz-stendal.de

________

Solveig Engel
Bildungsgangteamleiterin

Telefon: 03931 60-8212 

E-Mail: solveig.engel@bsz-stendal.de

Berufsfachschule

Pflegehilfe (PLUS)

vollzeitschulische Ausbildung mit Berufsabschluss

Berufsfachschule und Praktikumseinrichtung

In die BFS Pflegehilfe (PLUS) kann aufgenommen werden, wer

a) jünger als 22 Jahre (in berechtigten Fällen kann davon abgewichen werden) sowie gesundheitlich geeignet ist und
b) körperlich, geistig und persönlich für den Berufsbereich Pflege geeignet ist.

Ein Schulabschluss ist nicht erforderlich.


Jugendliche mit Migrationshintergrund benötigen zudem

a) einen geklärter Aufenthaltsstatus und
b) ein Sprachniveau von mindestens A2.

 

Impfungen:

  • Masern (verpflichtend)
  • COVID-19 (verpflichtend)
  • Hepatitis (Empfehlung)

Der Bildungsgang Pflegehilfe (PLUS) richtet sich an Jugendliche, die sich für den Bereich Pflege interessieren, aber Probleme mit der deutschen Sprache haben und/ oder über keinen Schulabschluss verfügen.

Im 1. Ausbildungsjahr werden im Rahmen der Ausbildung die Basiskompetenzen (Schreiben, Lesen und Sprechen) mit Bezug auf das pflegerische Handeln weiterentwickelt. Am Ende des 1. Ausbildungsjahres erfolgt ein Kolloquium zum Erwerb des Hauptschulabschlusses. Danach ist es dem Schüler/ der Schülerin möglich, die Ausbildung mit dem Ziel „staatlich anerkannter/ anerkannte Pflegehelfer/ -in“ fortzusetzen.

Pflegehelferinnen und Pflegehelfer werden in allen Bereichen tätig, in denen auch Pflegefachkräfte beschäftigt sind. Die Aufgaben in der pflegerischen Versorgung werden entweder selbstständig, unter Anleitung einer Pflegefachkraft oder mitwirkend beziehungsweise unterstützend wahrgenommen. Die Interaktion mit pflegebedürftigen Menschen unter Beachtung der Lebensgeschichte und Kultur, die grundpflegerischen Maßnahmen sowie die Alltagsunterstützung müssen in stabilen Pflegesituationen selbstständig ausgeübt werden können. Ebenso müssen Pflegehelferinnen und Pflegehelfer die Pflege dokumentieren, in Notfallsituationen angemessen handeln und im Team zusammenarbeiten können.

allgemeinbildende Unterrichtsfächer:
(Schwerpunkt im 1. Ausbildungsjahr)

Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften, Sozialkunde, Sport

berufsbezogene Lernbereiche:

1. Ausbildungsjahr:

  • Pflege in Theorie und Praxis

2. Ausbildungsjahr:

  • Ausbildungsstart – Pflegehelfer/ Pflegehelferin werden
  • zu pflegende Menschen in der Bewegung, Mobilität und Selbstversorgung unterstützen
  • Menschen in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen
  • Menschen bei der Lebensgestaltung unterstützen
  • Menschen in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleiten


praktische Ausbildung:

in Einrichtungen der Kranken-, Kinder- und Altenpflege

  • Ende des 1. Ausbildungsjahres: Hauptschulkolloquium
  • Ende des 2. Ausbildungsjahres: schriftliche und fachpraktische Prüfungen im Bereich Pflege

  • Ende des 1. Ausbildungsjahres: Hauptschulabschluss
  • Ende des 2. Ausbildungsjahres: staatlich anerkannter Pflegehelfer/ staatlich anerkannte Pflegehelferin

Der Besuch des BSZ Stendal ist schulgeldfrei. Leistungen nach BAföG sind möglich.

Die Bewerbung erfolgt bis zum 15. März eines Jahres an:

Berufsschulzentrum des Landkreises Stendal
– Europaschule –
Schillerstraße 4
39576 Stendal

Bewerbungen, die per E-Mail bei uns eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden.

  • vollständig ausgefüllter Anmelde-/ Bewerbungsbogen
  • tabellarischer Lebenslauf
    beglaubigte Kopie des Zeugnisses des letzten Schulhalbjahres und Schuljahres
  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch den Hausarzt
  • Nachweis der Masernimpfung
  • Nachweis der COVID-19-Impfung
  • nach Zusage ist spätestens am ersten Schultag ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis vorzulegen

Anke Mösenthin
Koordinatorin 

Telefon: 03931 60-8215 

E-Mail: anke.moesenthin@bsz-stendal.de

________

Silvia Hinze
Bildungsgangteamleiterin

Telefon: 03931 60-8218

E-Mail: silvia.hinze@bsz-stendal.de