Startseite > Gothic-Projekt der KOS20
- 19. Mai 2022

Mit einer Projektwoche zum Thema „Gothic“ starteten die angehenden Kosmetikerinnen der Klasse KOS20 in das zweite Schulhalbjahr 2021/22. Nach rund zwei Wochen intensiver Vorbereitung stellten sie Anfang März 2022 ihr Können und ihre Kreativität unter Beweis und schminkten sich gegenseitig im Make-up-Stil der zu Beginn der 1980er-Jahre entstandenen Gothic-Szene, der geprägt ist von Blässe, dunklen Farben und kunstvollen Akzentuierungen. Natürlich durfte da auch das passende Outfit nicht fehlen. Die drei am besten umgesetzten Ideen belohnte Lehrerin Silke Schütte mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent, alle anderen Schülerinnen erhielten eine Teilnahmeurkunde.
Der Wettbewerb ist fester Bestandteil des zweiten Ausbildungsjahres der Berufsfachschule Kosmetik. Über das Thema entscheidet die Klasse selbst. Der üblicherweise zur Projektvorbereitung zählende Besuch im Theater der Altmark, wo die Schülerinnen den Maskenbildnern über die Schulter schauen und sich den einen oder anderen Tipp holen dürfen, musste in diesem Schuljahr coronabedingt leider ausfallen.
Foto © BSZ Stendal/privat

Pflegeschule: BSZ Stendal und Johanniter-Krankenhaus unterzeichnen Kooperationsvertrag
Im Schuljahr 2024/25 startet an der Pflegeschule des BSZ Stendal erstmals die Ausbildung zur Pflegefachkraft. Zum Lehrplan gehört auch ein Pflichteinsatz in der Akutpflege, für den das Berufsschulzentrum ab August 2024 mit dem Johanniter-Krankenhaus Stendal kooperiert.

Bittersüßer Abschied: Abiturjahrgang 2025 feiert letzten Schultag
Ein aufregendes Kapitel neigt sich dem Ende zu: Der Abiturjahrgang 2025 des Beruflichen Gymnasiums des BSZ Stendal feierte am 28. März 2025 seinen letzten Schultag. Unter dem Motto „Bittersüßes Ende: ABIrol“ hatten die Abiturientinnen und Abiturienten auf dem Schulhof ein buntes Abschiedsspektakel vorbereitet.

Abschlussjahrgang der Erzieherausbildung in Teilzeit erhält Zeugnisse
Es war wohl einer der wichtigsten Tage in ihrem bisherigen Berufsleben: Am 12. Juli 2022 bekamen die 16 Absolventinnen und Absolventen des ersten Abschlussjahrgangs der Teilzeiterzieherausbildung an der Fachschule Sozialpädagogik ihr Zeugnis überreicht.