Startseite > Unterricht mal anders: Azubis der Fahrzeug- und Metallausbildung auf Exkursion in Nordhausen
- 30. Mai 2023

Einen praktischen Einblick in den Produktionsprozess von Maschinen und Bauteilen erhielten angehende Land- und Baumaschinenmechatroniker/-innen, Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen und Metallbauer/-innen bei einer Klassenfahrt nach Nordhausen.
Mit dem Bus ging es für die Auszubildenden der Berufsschulklassen LBM20, KFZ21 und MBK21 am 19. April 2023 auf eine eintägige Exkursion nach Nordhausen. Ziel der Bildungsreise waren zwei Werksführungen (GP Papenburg Maschinenbau GmbH, FEUER powertrain GmbH & Co. KG ) und der Besuch des IFA-Museums Nordhausen.
Bei der GP Papenburg Maschinenbau GmbH werden Fahrzeuge für Straßenbau, so genannte Grader, für die weltweite Bauwirtschaft hergestellt. Diese Maschinen dienen unter anderem der Herstellung eines ebenen Untergrundes für spätere Asphalt- oder Betonstraßen. Vom Verschweißen des Fahrgestells bis zur Endmontage der Grader konnten viele Stationen im Herstellungsprozess besichtigt werden.
Die Herstellung eines der wichtigsten Bauteile für Verbrennungsmotoren ist Aufgabe der Feuer powertrain GmbH. Die als Rohlinge angelieferten Kurbelwellen werden in einer ganzen Reihe von Prozessen zu einbaufertigen Endprodukten verarbeitet. Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen konnten von den Auszubildenden in der laufenden Produktion beobachtet werden.
Nach den beiden Werksführungen und der wohlverdienten Mittagspause ging es ins IFA-Museum. Am Anfang stand ein geschichtlicher Rückblick auf den Industriestandort Nordhausen auf dem Programm. Im Anschluss konnten historische Ausstellungsstücke wie Lokomotiven, Traktoren, Motoren und weitere Industriegüter begutachtet werden.
Insgesamt war es ein langer, aber sehr lehrreicher Tag, der mal nicht auf der Schulbank absolviert wurde.
Mike Spanier
Lehrkraft
Foto © BSZ Stendal

Auszubildende der LBM 19 holen Abschlusszeugnisse mit dem Traktor ab
Mit lautstarkem Hupen kündigte sich am Morgen des 9. Dezember 2022 die Abschlussklasse der Land- und Baumaschinenmechatroniker (LBM 19) auf dem Gelände des BSZ Stendal an.

Europaschule: Besuch aus Tours festigt deutsch-französische Schulpartnerschaft
Vom 14. bis 17. März 2023 besuchten erneut französische Lehrkräfte Stendal. Neben dem Besuch ihrer Praktikantinnen und Praktikanten in verschiedenen Firmen der Region standen auch weitere Punkte auf ihrem Programm.

Aktionstag „sicher.mobil.leben“: Jugendliche testen Reflexe
Welche Auswirkungen Alkohol, Drogen oder Ablenkung auf das Reaktionsvermögen beim Autofahren haben, konnten Schülerinnen und Schüler am Aktionstag „sicher.mobil.leben – Fahrtüchtigkeit im Blick“.