Startseite > Schülerinnen der Sekundarschule Bismark informieren sich über Bildungsangebot
- 15. April 2024

Einen von ihrer Schule am 11. April 2024 ausgerichteten Berufsinformationstag zu regionalen Ausbildungsmöglichkeiten nutzten Achtklässlerinnen der Sekundarschule Bismark unter anderem, um sich einen Überblick über die verschiedenen Schulformen und Bildungsgänge des BSZ Stendal zu verschaffen. Auf großes Interesse stieß dabei zum Beispiel der Bereich Pflege. Neben der bereits etablierten einjährigen Berufsfachschule Pflegehilfe gehört ab dem kommenden Schuljahr 2024/25 die duale Ausbildung zur Pflegefachkraft zum Angebot des Berufsschulzentrums. Alle wichtigen Informationen dazu erhielten die Schülerinnen von Pflegeschulleiter Stephan Nahrendorf.
Welche Zugangsvoraussetzungen für den Besuch des Beruflichen Gymnasiums mit den drei Fachrichtungen Wirtschaft, Gesundheit/Soziales und Informationstechnik oder der einjährigen Fachoberschule mit den Fachrichtungen Wirtschaft und Ingenieurstechnik erforderlich sind, erläuterte anschließend Bildungsgangteamleiter Andreas Michaelis (Foto). Außerdem informierte Koordinatorin Yvonne Wesche zur zweijährigen Berufsfachschule Gestaltungstechnische Assistenz.
Foto © BSZ Stendal

Abschlussklassen des Beruflichen Gymnasiums feiern letzten Schultag
Unter dem Motto „Abitendo“ feierten die fünf 13. Klassen des Beruflichen Gymnasiums am 21. April 2023 ihren offiziell letzten Schultag am BSZ Stendal. Schon am frühen Morgen waren die Abiturientinnen und Abiturienten am Werk, um ihren besonderen Tag vorzubereiten.

Baumpflanzaktion: Klasse BG22 leistet Beitrag zum Umweltschutz
In der Ortschaft Klinke in der Altmark trafen sich am 22. März 2025 14 Schülerinnen und Schüler aller Fachbereiche des Abiturjahrgangs des Beruflichen Gymnasiums zu einer Baumpflanzaktion. Begleitet und unterstützt wurden sie von drei Lehrkräften.

Klassenfahrt der VFA23 nach Berlin: Ein Tag voller Geschichte und Zukunft
Am 15. Mai 2025 begab sich die Klasse VFA23 auf eine spannende und erkenntnisreiche Exkursion in die deutsche Hauptstadt Berlin. Ziel der Fahrt war es, sowohl bedeutende historische Stätten zu erkunden als auch einen Blick in mögliche Zukünfte zu werfen.