Startseite > Europaschule: Auszubildende und Lehrkräfte aus Tours zu Gast in Stendal
- 18. Oktober 2022

Ein Hauch von Frankreich wehte am 13. Oktober 2022 durch das BSZ Stendal. Im Rahmen der seit nunmehr 15 Jahren bestehenden Schulpartnerschaft mit dem Lycée Albert Bayet in Tours trafen sich Mitglieder der Schulleitung und Lehrkräfte mit ihren französischen Kollegen Margot op den Akker (Foto: 4.v.l.) und Bouhafs Amrane-Lessault (Foto: 3.v.r.) zu einem gegenseitigen Austausch. Im Mittelpunkt standen dabei zukünftige Besuche und Praktika von Schülerinnen und Schülern verschiedener Bildungsgänge im jeweils anderen Land. Mit dabei war auch der ehemalige Lehrer des Berufsschulzentrums Werner Gehlhar, der die Schulpartnerschaft 2007 mit ins Leben gerufen hatte und sich noch immer ehrenamtlich für den Schüleraustauch engagiert.
Derzeit absolvieren die angehenden Karosseriemechaniker Pierre Fauchon und Ragon Ethan Chabert ein vierwöchiges Praktikum im Stendaler BMW-Autohaus B&K. Empfangen wurden sie dort am 26. September 2022 von Filialleiter Michael Seidemann, der den Schüleraustausch mit Tours bereits seit mehreren Jahren unterstützt. Um neben der Autowerkstatt auch Land und Leute kennenzulernen, stand für die beiden französischen Auszubildenden ein Stadtrundgang in Stendal und eine Fahrt nach Berlin sowie der Besuch einzelner Unterrichtsstunden am BSZ Stendal auf dem Programm.
Die Schulleitung sowie die Lehrkräfte Christine Knospe und Hannah Moderow erhielten etliche Informationen über die Geschichte der Schulpartnerschaft, den organisatorischen Ablauf sowie die folgenden geplanten Schüleraustausche. Am Abend rundete ein gemütliches Essen in einem Stendaler Restaurant den Besuch der sympathischen Lehrkräfte aus Frankreich ab. Die Stendaler nahmen auch gern die Einladung an, 2023 ihre Partnerschule in Tours zu besuchen.
Gefördert wird der regelmäßige Schüleraustausch mit Frankreich durch finanzielle Mittel des Landes Sachsen-Anhalt und des Deutsch-französischen Jugendwerks (DFJW).
Jens Schößler
Schulleiter (m.d.W.d.G.b.)
Foto © BSZ Stendal

Europaschule: Reisebericht „Wege der Erinnerung – Le chemins de la mémoire“
In der Zeit vom 24. bis 31. März 2025 besuchen Schülerinnen und Schüler des BSZ Stendal und des Lycée Martin Nadaud gemeinsam mit Lehrkräften Gedenkstätten in Berlin, Prag, Krakau und Auschwitz. Ziel der Studienfahrt ist eine gemeinsame Aufarbeitung und Reflexion der Geschichte des Dritten Reiches.

Fachschule Sozialpädagogik: Praxisanleitende und Lehrkräfte treffen sich zum Anleiterstammtisch
Praxisanleitende sozialpädagogischer Einrichtungen und Lehrkräfte der Teilzeit-Erzieherausbildung trafen sich am 3. September 2024 zum Anleiterstammtisch. Thema war unter anderem die Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität.

Klassenfahrt der VFA23 nach Berlin: Ein Tag voller Geschichte und Zukunft
Am 15. Mai 2025 begab sich die Klasse VFA23 auf eine spannende und erkenntnisreiche Exkursion in die deutsche Hauptstadt Berlin. Ziel der Fahrt war es, sowohl bedeutende historische Stätten zu erkunden als auch einen Blick in mögliche Zukünfte zu werfen.