Startseite > Gothic-Projekt der KOS20
- 19. Mai 2022

Mit einer Projektwoche zum Thema „Gothic“ starteten die angehenden Kosmetikerinnen der Klasse KOS20 in das zweite Schulhalbjahr 2021/22. Nach rund zwei Wochen intensiver Vorbereitung stellten sie Anfang März 2022 ihr Können und ihre Kreativität unter Beweis und schminkten sich gegenseitig im Make-up-Stil der zu Beginn der 1980er-Jahre entstandenen Gothic-Szene, der geprägt ist von Blässe, dunklen Farben und kunstvollen Akzentuierungen. Natürlich durfte da auch das passende Outfit nicht fehlen. Die drei am besten umgesetzten Ideen belohnte Lehrerin Silke Schütte mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent, alle anderen Schülerinnen erhielten eine Teilnahmeurkunde.
Der Wettbewerb ist fester Bestandteil des zweiten Ausbildungsjahres der Berufsfachschule Kosmetik. Über das Thema entscheidet die Klasse selbst. Der üblicherweise zur Projektvorbereitung zählende Besuch im Theater der Altmark, wo die Schülerinnen den Maskenbildnern über die Schulter schauen und sich den einen oder anderen Tipp holen dürfen, musste in diesem Schuljahr coronabedingt leider ausfallen.
Foto © BSZ Stendal/privat

Zum Schulstart am BSZ Stendal geht es für die Klasse BGW25B hoch hinaus
Um sich besser kennenzulernen, ging es für die Elftklässlerinnen und Elftklässler der Klasse BGW25B am 3. September 2025 in luftige Höhen: Im Hochseilgarten des MAD Club Stendal trafen sie sich zum gemeinsamen Klettern.

Gemeinsam erinnern: Deutsch-französisches Projekt thematisiert jüdisches Leben in der Region
Wie jüdisches Leben in der Region Stendal während der Zeit des Nationalsozialismus aussah, erkundeten Schülerinnen und Schüler des BSZ Stendal und Auszubildende der Berufsschule Martin Nadaud aus Saint-Pierre-des-Corps/Frankreich vom 20. bis 26. April 2025.

Skikompaktkurs 2025: Gymnasiasten erleben unvergessliche Woche im Schnee
Vom 4. bis 10. Januar 2025 verwandelte sich die Schneelandschaft von Seefeld, Österreich, in die perfekte Kulisse für den Skikompaktkurs des Beruflichen Gymnasiums des BSZ Stendal. 47 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 12 und 13 stellten sich dieser sportlichen Herausforderung.