Startseite > Abschlussjahrgang der Erzieherausbildung in Teilzeit erhält Zeugnisse
- 15. Juli 2022

Es war wohl einer der wichtigsten Tage in ihrem bisherigen Berufsleben: Am 12. Juli 2022 bekamen die 16 Absolventinnen und Absolventen des ersten Abschlussjahrgangs der Teilzeiterzieherausbildung an der Fachschule Sozialpädagogik ihr Zeugnis überreicht. In feierlichem Rahmen blickten Bildungsgangteamleiterin Dörte Metelmann und Lehrerin Denise Mikoleit im Beisein von Familien und Praxisanleitenden zunächst auf die vergangenen drei Ausbildungsjahre mit allen Höhen und – coronabedingten – Tiefen zurück. Für das kulturelle Rahmenprogramm sorgten Schülerinnen der Klasse ERZ20 mit Klaviermusik, Gesang und einem Vortrag der Ballade „Kinder (Sind so kleine Hände)“ der deutschen Liedermacherin Bettina Wegner.
Mit dem erfolgreichen Berufsabschluss dürfen sich die Absolventinnen und Absolventen ab sofort nicht nur staatlich anerkannter/anerkannte Erzieher/-in nennen, sondern haben gleichzeitig auch den Bachelor Professional in Sozialwesen in der Tasche. Besonders an dem Bildungsgang ist, dass die Teilzeitausbildung quasi dual stattfindet, das heißt, Theorie und Praxis sind eng miteinander verbunden. Im Unterschied zur vollzeitschulischen Variante müssen die angehenden Erzieherinnen und Erzieher bei der Bewerbung ein bestehendes Ausbildungsverhältnis mit einer sozialpädagogischen Einrichtung nachweisen.
Mehr Informationen zur Erzieherausbildung an der Fachschule Sozialpädagogik gibt es hier.
Wir gratulieren der Klasse EZT19 herzlich zum bestandenen Berufsabschluss und wünschen für die berufliche Zukunft alles Gute!
Foto © BSZ Stendal

Verwaltungsfachangestellte besuchen Wolf-Biermann-Ausstellung in Berlin
Die Ausstellung „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland“ war das Ziel einer Exkursion der Berufsschulklasse VFA21 nach Berlin. Die Idee dazu kam den Auszubildenden im Sozialkundeunterricht.

Angehende Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik auf der efa:ON in Leipzig
Um sich einen Überblick über die Unterrichtsversorgung und das Stimmungsbild am Berufsschulzentrum des Landkreises Stendal (BSZ Stendal) zu verschaffen, war am 20. September 2023 die SPD-Landtagsabgeordnete Juliane Kleemann zu Gast.

Exkursion der VFA22 in den Deutschen Bundestag
Am 6. Dezember 2023 besuchte die Klasse VFA22 auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Herbert Wollmann den Deutschen Bundestag. Dort erhielten die angehenden Verwaltungfachangestellten einen Einblick in die Arbeit des Stendalers.