Baumpflanzaktion: Klasse BG22 leistet Beitrag zum Umweltschutz

Bei einer Baumpflanzaktion der Abschlussklassen des Beruflichen Gymnasiums in einem vom Kiefernborkenkäfer befallen Waldstück wurden kürzlich 4.500 Bäume gepflanzt. Weitere solcher Aktionen zum Umweltschutz in der Altmark sollen folgen.

Nahe der Ortschaft Klinke in der Altmark trafen sich am 22. März 2025, einem Samstag, 14 Schülerinnen und Schüler aller Fachbereiche des Abiturjahrgangs des Beruflichen Gymnasiums zu einer gemeinsamen Baumpflanzaktion. Begleitet und unterstützt wurden sie von drei Lehrkräften. Grund für die Aufforstung war der Befall eines Waldstücks mit Kiefernborkenkäfern. Über das zum Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt gehörende Betreuungsforstamt Letzlingen hatte die Waldbesitzerin nach Helfenden gesucht, die durch einen persönlichen Kontakt einer Schülerin am Beruflichen Gymnasium des BSZ Stendal gefunden werden konnten.

In der Hoffnung auf gutes Anwachsen wurden an diesem Tag etwa 4.500 Bäume in die Erde gesetzt. Diese Maßnahme ist nicht nur ein Schritt zur Aufforstung, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler, die damit aktiv zum Umweltschutz beitragen konnten. Der Baumpflanzaktion sollen weitere folgen. Einsätze dieser Art mit anderen Jahrgängen sind bereits in Planung.

 Foto © BSZ Stendal/privat

Weitere News

Bittersüßer Abschied: Abiturjahrgang 2025 feiert letzten Schultag

Ein aufregendes Kapitel neigt sich dem Ende zu: Der Abiturjahrgang 2025 des Beruflichen Gymnasiums des BSZ Stendal feierte am 28. März 2025 seinen letzten Schultag. Unter dem Motto „Bittersüßes Ende: ABIrol“ hatten die Abiturientinnen und Abiturienten auf dem Schulhof ein buntes Abschiedsspektakel vorbereitet.

Rund 300 Jugendliche besuchen 1. Tag der sozialen und pflegerischen Berufe

Am erstmals ausgerichteten Tag der sozialen und pflegerischen Berufe am 3. Dezember 2024 stellte das BSZ Stendal interessierten Jugendlichen seine verschiedenen vollzeitschulischen und teilzeitschulischen Bildunggänge in diesem Bereich vor. Zudem waren verschiedene Ausbildungsträger vor Ort.

Abschlussklasse LBM21 feiert letzten Berufsschultag mit Traktoren-Konvoi

Für ihre letzten Unterrichtsstunden an der Berufsschule des BSZ Stendal reiste die Abschlussklasse LBM21 am 29. November 2024 nicht wie gewöhnlich per Bus, Bahn oder Auto an, sondern, wie es am Tag der Zeugnisausgabe inzwischen Tradition ist, per Traktor. Sogar ein Feldhäcksler parkte vor der Mehrzweckhalle.