Startseite > BSZ-Schüler beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten
- 27. Januar 2023

Am 10. Januar 2023 lud Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unter anderem 70 ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger aller Bundesländer zum Neujahrsempfang ins Schloss Bellevue nach Berlin ein. Mit dabei war auch Johannes Lippmann aus der Klasse BGT20C (Foto: Mitte, links: First Lady Elke Büdenbender). Der Gymnasiast ist seit 2020 Mitglied im Schülerrat des BSZ Stendal, derzeit 1. stellvertretender Schülersprecher, und engagiert sich darüber hinaus im Kreis- und Landesschülerrat.
„Es ist für mich eine sehr große Ehre gewesen, dass ich beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten sein durfte, welcher zu Ehren von 70 engagierten Bürgerinnen und Bürgern ausgerichtet wurde. Am schönsten fand ich die Art und Weise unseres Bundespräsidenten, er war sehr herzlich. Es traf mich wie ein Stein, als ich erfahren habe, dass ich an dem Empfang teilnehmen darf, obwohl ich gerade mal 19 Jahre alt bin und meine Ehrenämter erst seit zweieinhalb Jahren ausübe. Deswegen muss mich definitiv bei unserer Schule bedanken, da mich die Schulleitung in meiner Schülervertretungsarbeit immer unterstützt hat, ohne welche ich wahrscheinlich nicht beim Bundespräsidenten hätte stehen dürfen.“
Johannes Lippmann,
BGT20C

Gothic-Projekt der KOS20
Mit einer Projektwoche zum Thema „Gothic“ starteten die angehenden Kosmetikerinnen der Klasse KOS20 in das zweite Schulhalbjahr 2021/ 22. Nach rund zwei Wochen intensiver Vorbereitung stellten sie Anfang März 2022 ihr Können und ihre Kreativität unter Beweis.

„Welche Droge passt zu mir?“: Auszubildende besuchen Klassenzimmerstück im TdA
„Welche Droge passt zu mir?“ lautet der Titel des Klassenzimmerstücks von Kai Hensel, dass sich die angehenden Bäckerinnen und Bäcker der Klasse BAE21 am 21. März 2024 im Kaisersaal des Theaters der Altmark (TdA) anschauten.

Quiz „Wer wird Europameister?“: BGW22B testet ihr Wissen rund um Europa
Ihr Wissen rund um Europa stellte die Klasse BGW22B des Beruflichen Gymnasiums am 4. März 2024 bei einem vom Berliner Verein Bürger Europas e. V. veranstalteten Quiz unter Beweis.