
- 3. Juli 2025
Die Freiwillige Feuerwehr Stendal war für eine besondere Aktion am BSZ Stendal. Schülerinnen und Schülern verschiedener Bildungsgänge demonstrierten die Einsatzkräfte die Rettung einer in einem verunfallten Fahrzeug eingeklemmten Person.
Am 18. Juni 2025 fand im Rahmen der Verkehrserziehung eine Live-Vorführung der Feuerwehr statt. Auf dem Schulhof zwischen den Häusern 1 und 2 simulierten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Stendal die Rettung einer in einem verunfallten Auto eingeklemmten Person. Die Aktion, die in der ersten Unterrichtsstunde stattfand, richtete sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler des ersten Ausbildungsjahres der Berufsschule und Berufsfachschule der Häuser 3 und 4. Auch einzelne Klassen aus anderen Jahrgängen schauten interessiert zu.
Kurz vor 8 Uhr rückten die Feuerwehrleute mit einem Löschgruppenfahrzeug an und bereiteten die Rettungsübung vor. Das bei der Vorführung verwendete Schrottauto wurde wie bereits in den vergangenen Jahren von der Autoverwertung Hinze aus Schernikau kostenlos zur Verfügung gestellt. Als vermeintlich Verunfallte fungierte Ronja aus der Klasse ELI24, die sich hinter das Steuer des Fahrzeugs setzte.
Moderiert von Gruppenführer Toni Matros begann kurz nach dem Klingelzeichen zum Unterrichtsbeginn die Demonstration der Rettungsmaßnahmen. Zunächst wurde das Auto gegen Wegrollen gesichert, anschließend entfernten die Einsatzkräfte die Seitenscheiben und die Frontscheibe. Dann wurde das Dach fast vollständig abgetrennt und umgeklappt, um die eingeklemmte Person zu befreien. Dabei kamen verschiedene Werkzeuge zum Einsatz, darunter das Halligan-Tool (Hebel- und Brechwerkzeug), eine akkubetriebene Rettungsschere und ein Hydraulikstempel. Während der gesamten Aktion wurde Ronja im Fahrzeug von einem Feuerwehrmann betreut und ihr jeder Schritt erklärt.
Nach der Vorführung hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich das Löschgruppenfahrzeug sowie die eingesetzten Geräte und Werkzeuge aus nächster Nähe anzusehen. Die Veranstaltung bot einen anschaulichen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr bei Verkehrsunfällen und unterstrich die Bedeutung der Verkehrserziehung am BSZ Stendal.












Fotos © BSZ Stendal

Auf den Spuren Franz Kafkas: Studienfahrt führt 12. und 13. Klassen nach Prag
„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen …“, behauptete einst der deutsche Dichter Matthias Claudius. Über eine Reise nach Prag können nun 87 Schülerinnen und Schüler und sechs Lehrkräfte des Beruflichen Gymnasiums berichten.

Nach Kritik: Gesprächsrunde mit SPD-Landtagsabgeordneter Juliane Kleemann
Um sich einen Überblick über die Unterrichtsversorgung und das Stimmungsbild am Berufsschulzentrum des Landkreises Stendal (BSZ Stendal) zu verschaffen, war am 20. September 2023 die SPD-Landtagsabgeordnete Juliane Kleemann zu Gast.

Verkehrserziehung hautnah: Feuerwehr demonstriert Rettungsübung
Welche Aufgaben hat die Feuerwehr bei einem Verkehrsunfall? Wie kann eine eingeklemmte Person aus einem Fahrzeug befreit werden? Antworten darauf bekamen rund 230 Auszubildende beim Tag der Verkehrerziehung.