
- 19. Mai 2025
Bei einer Exkursion nach Berlin setzten sich die angehenden Verwaltungsfachangestellten der Klasse VFA23 mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auseinander. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften besuchten sie historische Gebäude, Gedenkstätten und das Futurium.
Am 15. Mai 2025 begab sich die Klasse VFA23 auf eine spannende und erkenntnisreiche Exkursion in die deutsche Hauptstadt Berlin. Ziel der Fahrt war es, sowohl bedeutende historische Stätten zu erkunden als auch einen Blick in mögliche Zukünfte zu werfen.
Der Tag begann mit einer Besichtigung einiger der wichtigsten politischen und historischen Gebäude Deutschlands. Stationen unserer Tour waren unter anderem das Kanzleramt, der Bundestag und das imposante Reichstagsgebäude. Auch das weltberühmte Brandenburger Tor sowie das eindrucksvolle Denkmal für die ermordeten Juden Europas standen auf dem Programm. Die Eindrücke vor Ort machten Geschichte greifbar und sorgten für bewegende Momente und interessante Gespräche in der Gruppe.
Nach dem Blick zurück in die Vergangenheit ging es anschließend in die Zukunft: Im Futurium, dem Haus der Zukünfte, erwartete die Klasse eine interaktive Ausstellung zu zentralen Zukunftsthemen wie Klima, Wohnen, Ernährung und Technologie. Die vielfältigen Exponate luden zum Mitdenken, Ausprobieren und Diskutieren ein und boten neue Perspektiven auf Herausforderungen und Chancen der kommenden Jahrzehnte.
Den Abschluss dieses rundum gelungenen Tages bildete ein gemeinsames Essen am belebten Alexanderplatz – ein schöner Ausklang mit Zeit für Austausch, Gespräche und gemeinsames Lachen.
Die Klassenfahrt nach Berlin war ein gelungener Mix aus Lernen, Erleben und Gemeinschaft, der sicher allen Teilnehmenden noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Daniela Herbst,
Klassenleiterin VFA23









Fotos © BSZ Stendal/privat

Abitur 2024: Absolventinnen und Absolventen feiern Abschluss
Die 82 Absolventinnen und Absolventen des Beruflichen Gymnasium nahmen am 14. Juni 2024 ihre Abiturzeugnisse in Empfang. Einige Schülerinnen und Schüler wurden für besondere Leistungen ausgezeichnet. Am Abend folgte der Abiball.

Delegation aus Lüderitz/Namibia besucht das BSZ Stendal
Erstmals war in der vergangenen Woche eine offizielle Delegation aus Lüderitz/Namibia zu Gast in der gleichnamigen Gemeinde Lüderitz in der Altmark. Im Rahmen ihres Besuchs schauten sich die fünf Gäste auch das BSZ Stendal an.

Traditionelles Weihnachtskonzert des Beruflichen Gymnasiums
Am 8. Dezember 2022 konnte endlich wieder das traditionelle Weihnachtskonzert der 13. Klassen des Beruflichen Gymnasiums stattfinden. Das Foyer der Bürgerparkhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt und das Publikum sollte in dem zweieinhalbstündigen Konzert nicht enttäuscht werden.