Startseite > Fördervereinbarung mit Industrie- und Handelsclub Altmark e. V. unterzeichnet
Erstmals fand am 17. Juni 2022 die Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung des Industrie- und Handelsclub Altmark e. V. (IHC) in den Räumlichkeiten des BSZ Stendal statt.
Gleich zu Beginn des Treffens hatte die Schulleitung die Gelegenheit, den anwesenden Mitgliedern das Berufsschulzentrum mit seinen vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen. Und das nicht ohne Grund: Ab sofort zählt das BSZ Stendal zu den nunmehr fünf Bildungseinrichtungen im Landkreis Stendal, die der IHC mit einer jährlichen Fördersumme von 1000 Euro unterstützt. Die Fördervereinbarung unterzeichneten der Vorstandsvorsitzende des IHC, Jens Burckhardt, und Antje Tepper, kommissarische stellvertretende Schulleiterin. Besiegelt wurde die künftige Zusammenarbeit mit einem Händedruck.
Die finanziellen Mittel sollen sowohl in die Auszeichnung der besten schulischen Leistungen im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen sowie sprachlich-literarisch-künstlerischen Aufgabenfeld als auch in die Förderung von Lernenden und Auszubildenden bei schulischen und außerschulischen Projekten fließen.
Foto © BSZ Stendal

Europaschule: Partnerschaftsvertrag mit dem Lycée Albert Bayet in Tours erneuert
Seit dem Jahr 2007 pflegt das Berufsschulzentrum (BSZ) des Landkreises Stendal eine Schulpartnerschaft mit dem Lycée Albert Bayet im französischen Tours. Der bestehende Vertrag wurde am 10. Oktober 2023 erneuert.

Sicher unterwegs mit Pkw und Motorrad: Verkehrssicherheitstag am BSZ Stendal
Am 6. März 2025 fand am BSZ Stendal ein spannender Verkehrssicherheitstag statt, ausgerichtet von der Landesverkehrswacht Sachsen-Anhalt, der Kreisverkehrswacht Burg und der Polizeiinspektion Stendal. Von der 1. bis zur 6. Unterrichtsstunde hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen teilzunehmen.

Gothic-Projekt der KOS20
Mit einer Projektwoche zum Thema „Gothic“ starteten die angehenden Kosmetikerinnen der Klasse KOS20 in das zweite Schulhalbjahr 2021/ 22. Nach rund zwei Wochen intensiver Vorbereitung stellten sie Anfang März 2022 ihr Können und ihre Kreativität unter Beweis.