- 28. August 2024
Am 19. und 20. August 2024 besuchten die angehenden Bankkaufleute der Berufsschulklasse KBA22 die Finanzmetropole Frankfurt am Main. Dort erkundeten sie gemeinsam mit Lehrkräften die Deutsche Börse und die Europäische Zentralbank.
Frankfurt am Main, die beeindruckende Finanzmetropole Deutschlands, bietet eine faszinierende Mischung aus modernem Stadtleben und historischer Kultur. Wir, die KBA 22, konnten am 19. und 20. August 2024 nun endlich unseren lang ersehnten Ausflug in diese dynamische Stadt erleben. Unsere Fahrt war geprägt von beeindruckenden Skylines auf dem Main Tower, kulinarischen Highlights im „Paulaner am Dom“ sowie spannenden Besichtigungen mit informativen Vorträgen in der Deutschen Börse und der Europäischen Zentralbank. Dieses kleine Abenteuer hat nicht nur unsere Neugier auf die spannende Welt der Finanzwirtschaft weiterhin bekräftigt, sondern auch den Wunsch hinterlassen, diese faszinierende Stadt bald wieder zu besuchen.
Wir wünschen allen zukünftigen Klassen viel Spaß auf dieser kleinen Reise und danken allen beteiligten Lehrern sowie der Schulleitung und den Ausbildungsbetrieben für dieses tolle Erlebnis.
Tom Lauck,
KBA22
Foto © BSZ Stendal/privat

Europaschule: Partnerschaftsvertrag mit dem Lycée Albert Bayet in Tours erneuert
Seit dem Jahr 2007 pflegt das Berufsschulzentrum (BSZ) des Landkreises Stendal eine Schulpartnerschaft mit dem Lycée Albert Bayet im französischen Tours. Der bestehende Vertrag wurde am 10. Oktober 2023 erneuert.

Vortrag: Prof. Dr. Walter Mühlhausen referiert zum politischen Mord in der Weimarer Republik
Am 15. und 16. Oktober 2024 war Prof. Dr. Walter Mühlhausen, früherer Geschäftsführer und Vorstandsmitglied der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte Heidelberg, am BSZ Stendal zu Gast. Vor Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums und der Berufsschule referierte er zum Thema „‘Der Feind steht rechts‘ – Zum politischen Mord in der Weimarer Republik“.

Lehrkräftemannschaft siegt beim Volleyballturnier der Vollzeitklassen
Gebaggert und gepritscht was das Zeug hält, wurde am 19. und 20. Dezember 2023 beim traditionell vor den Weihnachtsferien stattfindenden Volleyballturnier der Vollzeitklassen. An beiden Spieltagen gingen jeweils elf Mannschaften an den Start.