Startseite > Delegation aus Lüderitz/Namibia besucht das BSZ Stendal
- 12. September 2023

Im Rahmen ihrer ersten offiziellen Deutschlandreise stand für eine fünfköpfige Delegation aus Lüderitz/Namibia auch ein Besuch des BSZ Stendal auf dem Programm. Das südwestafrikanische Lüderitz ist Partnerstadt der namensgleichen Gemeinde Lüderitz in der Altmark.
Erstmals war in der vergangenen Woche eine offizielle Delegation aus Lüderitz/Namibia zu Gast in der gleichnamigen Gemeinde Lüderitz in der Altmark (Einheitsgemeinde Tangerhütte). Eingeladen hatten Ortsbürgermeisterin Edith Braun und Einheitsgemeindebürgermeister Andreas Brohm. Zwischen den beiden Orten besteht seit 2018 eine freundschaftliche Partnerschaft. Im Rahmen ihres Aufenthalts besuchten Bürgermeister Benjamin Mckay und vier Mitglieder des Stadtrates der namibischen Stadt am 7. September 2023 auch das BSZ Stendal. Die Schulleitung hieß die Gäste zunächst im Europaraum im Haus 3 herzlich willkommen und stellte das Berufsschulzentrum vor. Für eine simultane Übersetzung aus dem Deutschen ins Englische und umgekehrt sorgten zwei Dolmetscherinnen. Nach einem gegenseitigen Austausch, in dem unter anderem die jeweiligen Bildungsmöglichkeiten Thema waren, schauten sie sich bei einer Führung durch die Gebäude einige Klassen- und Fachräume an. Anschließend präsentierte die Delegation Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums in der Bibliothek Image-Videos ihres Lüderitz und des dortigen Schulsystems und beantwortete Fragen.







Fotos © BSZ Stendal

Wettbewerb: Kosmetikschülerinnen verwandeln sich in „Bezaubernde Prinzessinnen“
Am 11. und 18. März 2025 fand der alljährliche Kosmetikwettbewerb des zweiten Ausbildungsjahres der Berufsfachschule Kosmetik statt. Unter der Leitung von Lehrkraft Silke Schütte traten die Schülerinnen der Klasse KOS23 in einem kreativen Wettstreit zum Thema „Bezaubernde Prinzessinnen“ gegeneinander an.

Autofahren mit 15: Die EU-Führerscheinklasse AM macht‘s möglich
Mit der Führerscheinklasse AM können Jugendliche ab 15 Jahren auch vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge führen. Wie das funktioniert, erläuterte Dr. Klaus Scherbath bei einer Informationsveranstaltung zum neuen EU-Führerschein.

Fachschule Sozialwesen: Erster Fachtag „Lernort Praxis“ mit mehr als 70 Praxisanleitenden
Unter dem Titel „Ausbilden-Reflektieren-Qualifizieren“ fand am 21. März 2024 erstmals ein vom BSZ Stendal und IQuEnt Wolmirstedt organisierter Fachtag für Praxisanleitende in sozialpädagogischen Einrichtungen statt.