Startseite > Jens Schößler zum Schulleiter des BSZ Stendal ernannt
- 23. April 2024

Das BSZ Stendal hat einen neuen Schulleiter. Am 17. April 2024 bekam Jens Schößler, bisher kommissarischer Schulleiter, die entsprechende Ernennungsurkunde im Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt überreicht. Zuvor blieb die Leitungsposition mehr als vier Jahre unbesetzt.
„Nach über vier Jahren ohne Schulleitung bin ich als neuer Schulleiter des BSZ Stendal bestellt worden.
Am 17. April 2024 habe ich, nachdem ich das BSZ Stendal fast zwei Jahre als kommissarischer Schulleiter geleitet habe, im Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg durch Bildungsministerin Eva Feußner (Foto: rechts) und den Staatssekretär im Bildungsministerium, Jürgen Böhm (Foto: links), das Bestellungsschreiben zum Schulleiter erhalten. Damit geht die langwierige Zeit der Besetzung einer kommissarischen Schulleitung am Berufsschulzentrum Stendal zu Ende.
Der Tag war ein außergewöhnliches Erlebnis für mich, weil ich in einem längeren Gespräch – im Beisein unseres schulfachlichen Referenten Jonas Kahle – mit dem Staatssekretär über unsere aktuellen Anliegen am BSZ Stendal sprechen konnte.
Ich bin mir der immensen Aufgabenvielfalt als Schulleiter am Berufsschulzentrum Stendal bewusst, weiß zu meiner Unterstützung aber auch ein tolles Schulleitungsteam hinter mir. Somit kann ich auf eine Zusammenarbeit bauen, die uns als Schule insgesamt voranbringen wird.
An dieser Stelle bedanke ich mich noch einmal für die vielen Glückwünsche. Ich weiß, dass alle Kolleginnen und Kollegen weiterhin sehr gute Arbeit leisten und wünsche mir, dass möglichst viele Schülerinnen und Schüler, Eltern und Bildungspartner sagen, dass wir eine sehr gute Schule sind, die qualitativ hochwertigen Unterricht anbietet, in welchem die Schülerinnen und Schüler stets im Mittelpunkt stehen bzw. standen.“
Jens Schößler,
Schulleiter
Foto © BSZ Stendal/privat

Fachschule Sozialpädagogik: Praxisanleitende und Lehrkräfte treffen sich zum Anleiterstammtisch
Praxisanleitende sozialpädagogischer Einrichtungen und Lehrkräfte der Teilzeit-Erzieherausbildung trafen sich am 3. September 2024 zum Anleiterstammtisch. Thema war unter anderem die Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität.

Europaschule: Reisebericht „Wege der Erinnerung – Le chemins de la mémoire“
In der Zeit vom 24. bis 31. März 2025 besuchen Schülerinnen und Schüler des BSZ Stendal und des Lycée Martin Nadaud gemeinsam mit Lehrkräften Gedenkstätten in Berlin, Prag, Krakau und Auschwitz. Ziel der Studienfahrt ist eine gemeinsame Aufarbeitung und Reflexion der Geschichte des Dritten Reiches.

Pflegeschule: BSZ Stendal und Johanniter-Krankenhaus unterzeichnen Kooperationsvertrag
Im Schuljahr 2024/25 startet an der Pflegeschule des BSZ Stendal erstmals die Ausbildung zur Pflegefachkraft. Zum Lehrplan gehört auch ein Pflichteinsatz in der Akutpflege, für den das Berufsschulzentrum ab August 2024 mit dem Johanniter-Krankenhaus Stendal kooperiert.