Startseite > Schülerinnen der Sekundarschule Bismark informieren sich über Bildungsangebot
- 15. April 2024

Einen von ihrer Schule am 11. April 2024 ausgerichteten Berufsinformationstag zu regionalen Ausbildungsmöglichkeiten nutzten Achtklässlerinnen der Sekundarschule Bismark unter anderem, um sich einen Überblick über die verschiedenen Schulformen und Bildungsgänge des BSZ Stendal zu verschaffen. Auf großes Interesse stieß dabei zum Beispiel der Bereich Pflege. Neben der bereits etablierten einjährigen Berufsfachschule Pflegehilfe gehört ab dem kommenden Schuljahr 2024/25 die duale Ausbildung zur Pflegefachkraft zum Angebot des Berufsschulzentrums. Alle wichtigen Informationen dazu erhielten die Schülerinnen von Pflegeschulleiter Stephan Nahrendorf.
Welche Zugangsvoraussetzungen für den Besuch des Beruflichen Gymnasiums mit den drei Fachrichtungen Wirtschaft, Gesundheit/Soziales und Informationstechnik oder der einjährigen Fachoberschule mit den Fachrichtungen Wirtschaft und Ingenieurstechnik erforderlich sind, erläuterte anschließend Bildungsgangteamleiter Andreas Michaelis (Foto). Außerdem informierte Koordinatorin Yvonne Wesche zur zweijährigen Berufsfachschule Gestaltungstechnische Assistenz.
Foto © BSZ Stendal

Europaschule: Besuch aus Tours festigt deutsch-französische Schulpartnerschaft
Vom 14. bis 17. März 2023 besuchten erneut französische Lehrkräfte Stendal. Neben dem Besuch ihrer Praktikantinnen und Praktikanten in verschiedenen Firmen der Region standen auch weitere Punkte auf ihrem Programm.

Yvonne Wesche zur fünften Koordinatorin des BSZ Stendal ernannt
Yvonne Wesche ist neue Koordinatorin im Haus 3. Bisher bekleidete die Lehrkraft für Bautechnik und Ethik diese Funktion stellvertretend. Nach bestandenem Bewerbungsverfahren wurde sie nun am 20. März 2024 offiziell ernannt.

Schuljahr 2024/ 25: Deutschlandticket als Fahrausweis für die Schülerbeförderung
Für das kommende Schuljahr 2024/ 25 stellt der Landkreis Stendal Schülerinnen und Schülern der vollzeitschulischen Ausbildung am BSZ Stendal das Deutschlandticket als Fahrausweis für die Schülerbeförderung zur Verfügung.