Schülerinnen der Sekundarschule Bismark informieren sich über Bildungsangebot

Einen von ihrer Schule am 11. April 2024 ausgerichteten Berufsinformationstag zu regionalen Ausbildungsmöglichkeiten nutzten Achtklässlerinnen der Sekundarschule Bismark unter anderem, um sich einen Überblick über die verschiedenen Schulformen und Bildungsgänge des BSZ Stendal zu verschaffen. Auf großes Interesse stieß dabei zum Beispiel der Bereich Pflege. Neben der bereits etablierten einjährigen Berufsfachschule Pflegehilfe gehört ab dem kommenden Schuljahr 2024/25 die duale Ausbildung zur Pflegefachkraft zum Angebot des Berufsschulzentrums. Alle wichtigen Informationen dazu erhielten die Schülerinnen von Pflegeschulleiter Stephan Nahrendorf.

Welche Zugangsvoraussetzungen für den Besuch des Beruflichen Gymnasiums mit den drei Fachrichtungen Wirtschaft, Gesundheit/Soziales und Informationstechnik oder der einjährigen Fachoberschule mit den Fachrichtungen Wirtschaft und Ingenieurstechnik erforderlich sind, erläuterte anschließend Bildungsgangteamleiter Andreas Michaelis (Foto). Außerdem informierte Koordinatorin Yvonne Wesche zur zweijährigen Berufsfachschule Gestaltungstechnische Assistenz.

 Foto © BSZ Stendal

Weitere News

Gothic-Projekt der KOS20

Mit einer Projektwoche zum Thema „Gothic“ starteten die angehenden Kosmetikerinnen der Klasse KOS20 in das zweite Schulhalbjahr 2021/ 22. Nach rund zwei Wochen intensiver Vorbereitung stellten sie Anfang März 2022 ihr Können und ihre Kreativität unter Beweis.

Erfahre mehr »

Vortrag: Prof. Dr. Walter Mühlhausen referiert zum politischen Mord in der Weimarer Republik

Am 15. und 16. Oktober 2024 war Prof. Dr. Walter Mühlhausen, früherer Geschäftsführer und Vorstandsmitglied der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte Heidelberg, am BSZ Stendal zu Gast. Vor Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums und der Berufsschule referierte er zum Thema „‘Der Feind steht rechts‘ – Zum politischen Mord in der Weimarer Republik“.

Erfahre mehr »