Startseite > Europaschule: Partnerschaftsvertrag mit dem Lycée Albert Bayet in Tours erneuert
- 12. Oktober 2023
Seit mehr als 15 Jahren ist das Lycée Albert Bayet in Tours (Frankreich) eine von vier Partnerschulen des BSZ Stendal. Der im Jahr 2007 mit der damaligen Berufsbildenden Schule I Stendal abgeschlossene Kooperationsvertrag wurde nun erneuert.
Seit dem Jahr 2007 pflegt das Berufsschulzentrum (BSZ) des Landkreises Stendal eine Schulpartnerschaft mit dem Lycée Albert Bayet im französischen Tours. Es ist neben dem Lüttfeld-Berufskolleg des Kreises Lippe, der Zespol Szkol Nr. 2 in Pulawy (Polen) und dem Gewerblich-industriellen Bildungszentrum Zug (Schweiz) die vierte Schulpartnerschaft des seit Januar 2007 als Europaschule zertifizierten BSZ Stendal. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde vor 15 Jahren mit den heute nicht mehr existierenden Berufsbildenden Schulen I Stendal abgeschlossen. Den Grundstein dafür legte ein Besuch des damaligen stellvertretenden Schulleiters des Lycée Albert Bayet im Dezember 2006. Nach der im Jahr 2018 erfolgten Fusion der beiden Stendaler Berufsbildenden Schulen zum BSZ Stendal wurden die freundschaftlichen Beziehungen erfolgreich fortgeführt.
Um die Schulpartnerschaft nun auch offiziell fit für die Zukunft zu machen, wurde der bestehende Vertrag am 10. Oktober 2023 erneuert. Symbolisch unterzeichnet wurde dieser vom kommissarischen Schulleiter des BSZ Stendal, Jens Schößler, sowie Asma Rhorab, Vertreterin der französischen Schule (Foto). In der Woche zuvor war der Vertrag bereits im Rahmen eines Besuchs von vier Stendaler Lehrkräften in Tours unterschrieben worden. In seiner Rede zog Jens Schößler eine positive Bilanz der bisherigen Partnerschaft, die gelebt wird durch gegenseitige Besuche, Jugendbegegnungen und Praktika im jeweils anderen Land. Zudem dankte er dem ehemaligen Französisch-Lehrer Werner Gehlhar, der bei der Unterzeichnung ebenfalls anwesend war, für sein langjähriges Engagement. Er hatte maßgeblich zum Zustandekommen der Schulpartnerschaft beigetragen.
Beide Schulen äußerten gleichermaßen den Wunsch, die in den vergangenen Jahren aufgebauten Verbindungen und gemeinsamen Projekte nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern weiter auszubauen. Derzeit absolvieren 14 französische Auszubildende in regionalen Unternehmen ein vierwöchiges Praktikum. Um ihre Lehrlinge vor Ort zu besuchen, sind seit dem 9. Oktober 2023 fünf französische Lehrkräfte für eine Woche in Stendal zu Gast. Anfang 2024 treten Schülerinnen und Schüler des BSZ Stendal Praktika in Tours an.
Foto © BSZ Stendal
Deutsche Börse und Europäische Zentralbank: Angehende Bankkaufleute in Frankfurt am Main
Am 19. und 20. August 2024 besuchten die angehenden Bankkaufleute der Berufsschulklasse KBA22 die Finanzmetropole Frankfurt am Main. Dort erkundeten sie die Deutsche Börse und die Europäische Zentralbank.
Jens Schößler zum Schulleiter des BSZ Stendal ernannt
Das BSZ Stendal hat einen neuen Schulleiter. Am 17.04.2024 erhielt Jens Schößler, bisher kommissarischer Schulleiter, die entsprechende Ernennungsurkunde. Zuvor war die Leitungsposition mehr als vier Jahre unbesetzt.
Fachschule Sozialpädagogik: EZT20 läutet Ausbildungsende mit Mottotagen ein
Mit zwei Mottotagen feiern die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Teilzeitklasse EZT20 am 4. und 5. Mai 2023 das bevorstehende Ende ihrer Ausbildung an der Fachschule Sozialpädagogik.