Startseite > Berufliches Gymnasium: Schülerinnen und Schüler absolvieren Rettungsschwimmkurs
- 29. Juni 2023

Mit dem Ziel, erfolgreich die Prüfung zur Rettungsschwimmerin beziehungsweise zum Rettungsschwimmer abzulegen, waren zwölf Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in das zweite Schulhalbjahr 2022/23 gestartet. Elf von ihnen konnten nun ihr Rettungsschwimmabzeichen in Empfang nehmen.
Nach einer coronabedingten zweijährigen Pause bot das BSZ Stendal in diesem Schuljahr erstmals wieder einen Rettungsschwimmlehrgang für Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums an. Durchgeführt wurde die als Sportkurs angelegte Ausbildung im Stendaler Sport- und Freizeitbad Altmark Oase. Start war im Januar 2023. Rettungsschwimmerin und Schwimm-Ausbilderin Susanne Plönnigs von der Wasserwacht des DRK-Kreisverbands Östliche Altmark e. V. und Sportlehrerin Daniela Herbst vermittelten den zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern der zwölften und 13. Klassen in 24 Unterrichtseinheiten die theoretischen und praktischen Kenntnisse und Fertigkeiten zur Rettung von in Not geratenen Personen im und am Wasser. Unterstützt wurden sie dabei von DRK-Teamleiterin Eylene Bredin, die das Erste-Hilfe-Wissen des Rettungsschwimmernachwuchses vertiefte und festigte. Am Ende der Ausbildung legten elf Schülerinnen und Schüler erfolgreich die Prüfung ab: Sieben Mal konnte das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber und vier Mal in Bronze vergeben werden.
Die feierliche Übergabe der Rettungsschwimmausweise fand am 27. Juni 2023 im Haus 3 statt. Dort gratulierten nicht nur die drei Ausbilderinnen, sondern auch der Bildungsgangteamleiter des Beruflichen Gymnasiums, Andreas Michaelis, recht herzlich und dankte den Jugendlichen für ihr Engagement. Fünf der frisch gebackenen Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer arbeiten bereits neben der Schule in umliegenden Schwimmbädern. Auch für das kommende Schuljahr ist ein Rettungsschwimmkurs geplant.
Foto © BSZ Stendal

BSZ-Schüler beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten
Am 10. Januar 2023 lud Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Neujahrsempfang ins Schloss Bellevue nach Berlin ein. Mit dabei war auch Johannes Lippmann aus der Klasse BGT20C.

Kraft tanken vor dem großen Finale: Bildungsreise der EZT21 nach Dänemark
Nach drei Jahren praxisintegrierter Ausbildung starten die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Klasse EZT21 nun bald ins Berufsleben. Eine letzte Klassenfahrt vor den Abschlussprüfungen führte sie nach Dänemark.

Yvonne Wesche zur fünften Koordinatorin des BSZ Stendal ernannt
Yvonne Wesche ist neue Koordinatorin im Haus 3. Bisher bekleidete die Lehrkraft für Bautechnik und Ethik diese Funktion stellvertretend. Nach bestandenem Bewerbungsverfahren wurde sie nun am 20. März 2024 offiziell ernannt.