Startseite > Elftklässler werden zu „Zukunftslotsen“
- 12. Juli 2022

Auf eine gedankliche Zeitreise begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen BGW21A und BGW21B bei einem Zukunftsworkshop vom 6. bis 7. Juli 2022. Angeleitet von vier Referenten des Berliner Verein Zeitgeist e. V. entwickelten sie Zukunftsgeschichten, wie es um die Demokratie und das gesellschaftliche Miteinander in rund 20 Jahren bestellt sein könnte. Zur Vorbereitung dienten Gesprächsrunden, Zeichnungen, Plakate und kurze Vorträge. Ihre Zukunftsszenarien präsentierten die Jugendlichen am Ende des Workshops gruppenweise in Form von rund fünfminütigen Nachrichtensendungen, für die sie in verschiedene Rollen schlüpften. Anschließend wurden die fiktiven Berichte aus dem Jahr 2045 gemeinsam diskutiert.
Seit 2019 ist der Zeitgeist e. V. an Schulen in Sachsen-Anhalt zu Gast, um Jugendlichen der 9. bis 12. Klassen eine Stimme zu geben und langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln im Rahmen einer toleranten Demokratie zu fördern. Unterstützt wird das Projekt vom „Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit“ in Sachsen-Anhalt.
Nachzulesen sind die Zukunftsideen der Schülerinnen und Schüler auf der Website des Projekts „Zukunftslotsen“.
Foto © BSZ Stendal

Auszubildende der LBM 19 holen Abschlusszeugnisse mit dem Traktor ab
Mit lautstarkem Hupen kündigte sich am Morgen des 9. Dezember 2022 die Abschlussklasse der Land- und Baumaschinenmechatroniker (LBM 19) auf dem Gelände des BSZ Stendal an.

Anatomie-Crashkurs: Sozialassistenz-Klasse besucht „Körperwelten“ in Berlin
Am 1. Dezember 2022, fuhren wir, die Klasse SOA 21B, ins Museum „Körperwelten“ nach Berlin. Dort haben wir einen genaueren Einblick in die Welt unserer Körper bekommen.

Volleyballturnier der Vollzeitklassen läutet Weihnachtsferien ein
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand am 19. und 20. Dezember 2022 wieder das traditionelle Volleyballturnier der Vollzeitklassen vor den Weihnachtsferien statt. Gespielt wurde auf drei Feldern in der Mehrzweckhalle.