Startseite > Elftklässler werden zu „Zukunftslotsen“
- 12. Juli 2022

Auf eine gedankliche Zeitreise begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen BGW21A und BGW21B bei einem Zukunftsworkshop vom 6. bis 7. Juli 2022. Angeleitet von vier Referenten des Berliner Verein Zeitgeist e. V. entwickelten sie Zukunftsgeschichten, wie es um die Demokratie und das gesellschaftliche Miteinander in rund 20 Jahren bestellt sein könnte. Zur Vorbereitung dienten Gesprächsrunden, Zeichnungen, Plakate und kurze Vorträge. Ihre Zukunftsszenarien präsentierten die Jugendlichen am Ende des Workshops gruppenweise in Form von rund fünfminütigen Nachrichtensendungen, für die sie in verschiedene Rollen schlüpften. Anschließend wurden die fiktiven Berichte aus dem Jahr 2045 gemeinsam diskutiert.
Seit 2019 ist der Zeitgeist e. V. an Schulen in Sachsen-Anhalt zu Gast, um Jugendlichen der 9. bis 12. Klassen eine Stimme zu geben und langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln im Rahmen einer toleranten Demokratie zu fördern. Unterstützt wird das Projekt vom „Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit“ in Sachsen-Anhalt.
Nachzulesen sind die Zukunftsideen der Schülerinnen und Schüler auf der Website des Projekts „Zukunftslotsen“.
Foto © BSZ Stendal

Jens Schößler zum Schulleiter des BSZ Stendal ernannt
Das BSZ Stendal hat einen neuen Schulleiter. Am 17.04.2024 erhielt Jens Schößler, bisher kommissarischer Schulleiter, die entsprechende Ernennungsurkunde. Zuvor war die Leitungsposition mehr als vier Jahre unbesetzt.

Kosmetik-Klasse KOS24 sammelt Spenden für das Stendaler Hospiz
Die Schülerinnen der Klasse KOS24 der Berufsfachschule Kosmetik haben im Rahmen einer Spendenaktion am BSZ Stendal 1.425,35 Euro für das Evangelische Hospiz Stendal gesammelt. Am 31. März 2025 wurde die Summe symbolisch an den Geschäftsführer Pfarrer Ulrich Paulsen übergeben.

Deutsche Bundesbank schult Auszubildende der FVL21 zu Falschgeld
Wie kann ich Falschgeld erkennen? Wie verhalte ich mich im Ernstfall? Fragen wie diese waren Thema einer Schulung zur Falschgelderkennung, an der die Bäckereifachverkäufer-Klasse FVL21 am 22. März 2024 teilnahm.