Startseite > Angehende Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik auf der efa:ON in Leipzig
- 22. September 2023

In diesem Jahr fand wieder die Fachmesse für Elektro-, Gebäude- und Lichttechnik in Leipzig statt. Dank der Unterstützung der Elektro-Innung Stendal und der Firma Zajadacz war es möglich, dass unsere Auszubildenden zum Elektroniker bzw. zur Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik des zweiten Lehrjahres am 13. September 2023 die Messe besuchen konnten. Dort erkundeten sie Neuerungen aus den Bereichen Smart-Home, intelligente Solaranlagen sowie die neueste Lichttechnik. Auch das traditionelle Handwerk kam nicht zu kurz. Gerade in diesem Bereich gab es für die Lehrlinge viel zu entdecken und der eine oder andere nahm auch Weiterentwicklungen mit in seinen Ausbildungsbetrieb.
Lars Pußel,
Lehrkraft
Foto © BSZ Stendal/privat

Autofahren mit 15: Die EU-Führerscheinklasse AM macht‘s möglich
Mit der Führerscheinklasse AM können Jugendliche ab 15 Jahren auch vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge führen. Wie das funktioniert, erläuterte Dr. Klaus Scherbath bei einer Informationsveranstaltung zum neuen EU-Führerschein.

Leistungskurs Deutsch ist Premierenklasse beim TdA-Stück „Frau Ada denkt Unerhörtes“
Von der Probe bis zur Premiere: Als Premierenklasse des Theaters der Altmark durfte der Leistungskurs Deutsch der BGW21B und BGT21C die Probenphase des Stücks „Frau Ada denkt Unerhörtes“ hautnah miterleben.

Fachschule Sozialpädagogik: EZT20 läutet Ausbildungsende mit Mottotagen ein
Mit zwei Mottotagen feiern die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Teilzeitklasse EZT20 am 4. und 5. Mai 2023 das bevorstehende Ende ihrer Ausbildung an der Fachschule Sozialpädagogik.