DOKULIVE: Schüler auf multimedialer Zeitreise durch Deutschland und Europa

Mit zwei DOKULIVE-Vorträgen zur deutschen und europäischen Geschichte war der Politologe Ingo Espenschied am BSZ Stendal zu Gast.  Zudem präsentierte die Initiative GoEurope! die Wanderausstellung „EU on Tour – Die EU auf einen Blick“.

Am 6. November 2025 nahm der Politologe, Journalist und Produzent Ingo Espenschied aus Mainz rund 300 Schülerinnen und Schüler des BSZ Stendal im Foyer der Mehrzweckhalle mit auf eine multimediale Reise durch die Geschichte Deutschlands und Europas. Zu der Bildungsveranstaltung eingeladen hatte die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt. Nach einleitenden Worten von Schulleiter Jens Schößler und Isabell Rohde, Referentin EU-Angelegenheiten, führte Ingo Espenschied zunächst Klassen des Beruflichen Gymnasiums durch seine DOKULIVE-Präsentation „Deutschland in Europa – Die Deutsche Einheit“. In rund anderthalb Stunden blickte er gemeinsam mit ihnen zurück auf die Teilung Deutschlands nach 1945 bis hin zur Wiedervereinigung – und wie diese gelingen konnte. Dabei verband er historische Fakten mit multimedialen Inhalten. Im Anschluss an den Vortrag folgte eine Diskussions- und Fragerunde, in der die Jugendlichen Fragen stellen konnten. Darunter: „Wie lange machen Sie diese Präsentationen schon?“, „Gab es in der DDR Migration?“ oder „Wenn man über die Mauer wollte, wurde man dann sofort erschossen?“. Der zweite Durchgang des Tages, an dem Schülerinnen und Schüler der Fachschule, Berufsfachschule und Berufsschule teilnahmen, behandelte das Thema „75 Jahre Europa“.

Ebenfalls vor Ort war die Initiative GoEurope! mit der Wanderausstellung „EU on Tour – Die EU auf einen Blick“. Diese erklärte Grundlagen, Institutionen, aktuelle Themen und Beteiligungsmöglichkeiten der Europäischen Union und bot die Möglichkeit, das eigene EU-Wissen zu testen. Die Staatskanzlei hatte ebenfalls einen Stand aufgebaut. Für alle Teilnehmenden und Gäste standen zudem Snacks und Getränke bereit.

 Fotos © BSZ Stendal

Weitere News

Rund 300 Jugendliche besuchen 1. Tag der sozialen und pflegerischen Berufe

Am erstmals ausgerichteten Tag der sozialen und pflegerischen Berufe am 3. Dezember 2024 stellte das BSZ Stendal interessierten Jugendlichen seine verschiedenen vollzeitschulischen und teilzeitschulischen Bildunggänge in diesem Bereich vor. Zudem waren verschiedene Ausbildungsträger vor Ort.