Ministerin Petra Grimm-Benne begrüßt neuen Ausbildungsjahrgang der Pflegehilfe

Im Rahmen des Landesprogramms „Assistierte Ausbildung für die Pflegehilfe“ startete im Schuljahr 2025/26 der vierte Ausbildungsjahrgang in die einjährige Pflegehilfe-Ausbildung. Die Festrede am BSZ Stendal hielt Arbeits- und Sozialministerin Petra Grimm-Benne.

Die Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt, Petra Grimm-Benne, besuchte am 4. September 2025 unser Berufsschulzentrum. Anlass war die feierliche Begrüßungsveranstaltung der neuen Auszubildenden in der Assistierten Ausbildung für die Pflegehilfe, kurz AsA Pflegehilfe. Das ist ein Ausbildungsprojekt, das durch die Europäische Union und das Land Sachsen-Anhalt kofinanziert wird. Der Vorteil dieses Projektes ist, dass die Auszubildenden neben der regulären theoretischen und praktischen Ausbildung von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern begleitet werden, die sie bei fachlichen und sozialen Problemen unterstützen.

Im Foyer der Mehrzweckhalle empfing Schulleiter Jens Schößler die Ehrengäste. Neben Petra Grimm-Benne nahmen unter anderem Cordula Illmann-Kieren und Dörte Grönwald vom Bildungsministerium Sachsen-Anhalt, die Geschäftsführerin der BBI Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH, Britta Witt, und Projektleiter Steffen Michelmann an der Veranstaltung teil. Jens Schößler begrüßte weiterhin das Team der DRK-Netzwerkstelle Pflegehilfe um Projektleiterin Nadine Stephan, die souverän durch das Programm führte, sowie vor allem die 44 neuen Auszubildenden, die im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen sollten.

In seinen Begrüßungsworten wies unser Schulleiter darauf hin, dass das AsA-Projekt ein voller Erfolg am BSZ Stendal sei. Mit Franziska Lenz hätte die Schule eine hochengagierte Sozialarbeiterin, die sich voll einbringt und die Lehrkräfte damit auch entlaste. Es sei außerdem das Ziel aller Ausbildenden, dass die Auszubildenden bestmöglich gewappnet und hochmotiviert in die praktische Tätigkeit der Pflege gehen würden.

Die Festrede hielt Petra Grimm-Benne, die darin auch auf die Bedeutung dieser Ausbildung und des Projektes einging. Sie freute sich über die große Anzahl der neuen Auszubildenden und brachte für jede und jeden ein Tablet mit entsprechendem Zubehör mit. Diese sind eine Leihgabe des Landes. Sollte die Ausbildung jedoch erfolgreich absolviert werden, gehen diese Tablets in das Eigentum der Auszubildenden über. Es lohne sich also, sich anzustrengen. Aus den Händen der Ministerin nahmen die Auszubildenden – manchmal recht aufgeregt – diese vorläufige Leihgabe gern entgegen.

Höhepunkt war ohne Zweifel eine Rede der Pflege-Influencerin und Buchautorin Vanessa Schulte die sehr unterhaltsam über die Ausbildung zur Pflegehelferin bzw. zum Pflegehelfer und die Arbeit in der Pflege sprach.

Ein Trio um ehemalige Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums untermalte die Veranstaltung musikalisch. Am Ende wurde ein Gruppenfoto aller Anwesenden gemacht und der Nachmittag klang bei guter Musik, netten Gesprächen und einem leckerem Buffet aus.

Jens Schößler,
Schulleiter

 Fotos © BSZ Stendal (7); Nebelung/Netzwerkstelle Pflegehilfe (3)

Weitere News