
- 25. Juni 2025
In 22 Unterrichtseinheiten haben die Teilnehmenden des Rettungsschwimmerkurses wertvolle Kenntnisse zur Wasserrettung erworben. Nach erfolgreich bestandener Prüfung erfolgte nun die feierliche Übergabe der Rettungsschwimmpässe.
Im Februar 2025 startete am BSZ Stendal ein besonderer Sportkurs: Der Rettungsschwimmerlehrgang für Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums. Das Ziel war klar: Die Teilnehmenden sollen im Ernstfall schnell und kompetent helfen können. Der Kurs fand im Sport- und Freizeitbad Altmark Oase in Stendal statt und umfasste insgesamt 22 Unterrichtseinheiten. Unter der Leitung von Rettungsschwimmerin und Schwimm-Ausbilderin Susanne Plönnigs von der Wasserwacht des DRK-Kreisverbands Östliche Altmark e. V. sowie Sportlehrerin Daniela Herbst, ebenfalls Rettungsschwimmerin, wurden die sieben Teilnehmenden sowohl theoretisch als auch praktisch auf die Wasserrettung vorbereitet. Ergänzend vermittelte DRK-Teamleiterin Eylene Bredin wertvolles Erste-Hilfe-Wissen, um die Einsatzfähigkeit im Notfall zu sichern.
Das Engagement der sechs Schülerinnen und einer Lehrkraft wurde am 18. Juni 2025 mit einer erfolgreich bestandenen theoretischen und praktischen Prüfung belohnt. Die feierliche Übergabe der Rettungsschwimmpässe fand am 24. Juni 2025 im Haus 3 statt, wo die Ausbilderinnen sowie die Koordinatorin des Beruflichen Gymnasiums, Kathrin Kreibe, und Bildungsgangteamleiter Andreas Michaelis den frisch gebackenen Rettern herzlich gratulierten.
Besonders hervorzuheben sei das soziale Engagement der Jugendlichen: Susanne Plönnigs und Andreas Michaelis würdigten die Einsatzbereitschaft der Teilnehmenden, die sich nicht nur für ihre eigene Sicherheit, sondern auch für das Wohl anderer einsetzen. Zwei der Rettungsschwimmerinnen arbeiten bereits neben der Schule in umliegenden Schwimmbädern.
Die Rettungsschwimmerprüfung ist alle zwei Jahre zu wiederholen, um die Qualifikation aufrechtzuerhalten. Für das kommende Schuljahr ist am BSZ Stendal bereits ein neuer Kurs geplant, um weitere Schülerinnen und Schüler für diese wichtige Aufgabe zu gewinnen.
Foto © BSZ Stendal

Europaschule: Partnerschaftsvertrag mit dem Lycée Albert Bayet in Tours erneuert
Seit dem Jahr 2007 pflegt das Berufsschulzentrum (BSZ) des Landkreises Stendal eine Schulpartnerschaft mit dem Lycée Albert Bayet im französischen Tours. Der bestehende Vertrag wurde am 10. Oktober 2023 erneuert.

Nach Kritik: Gesprächsrunde mit SPD-Landtagsabgeordneter Juliane Kleemann
Um sich einen Überblick über die Unterrichtsversorgung und das Stimmungsbild am Berufsschulzentrum des Landkreises Stendal (BSZ Stendal) zu verschaffen, war am 20. September 2023 die SPD-Landtagsabgeordnete Juliane Kleemann zu Gast.

Politik live erleben: Erzieherklasse EZT22 zu Gast beim Deutschen Bundestag
Am 12. April 2024 besuchte die Erzieherklasse EZT22 den Deutschen Bundestag in Berlin. Erster Tagesordnungspunkt war die Teilnahme an einer Plenarsitzung zum Thema „Antisemitismus in Deutschland“.