Startseite > Europatag 2022: Auszubildende testen ihr Wissen
- 7. Juni 2022

Wie gut sie sich rund um Europa auskennen, konnten die Auszubildenden des ersten Lehrjahres der Dachdecker-, Tischler-, Straßenbauer- und Hochbaufacharbeiterklassen am 3. Juni 2022 an einem Europatag unter Beweis stellen. Aufgeteilt in Gruppen galt es, fünf verschiedene Stationen zu durchlaufen. Während die einen im Haus 3 mit einer vom Europäischen Jugendkompetenzzentrum GOEUROPE! durchgeführten Europa-Rallye starteten, testeten die anderen zeitgleich ihr Wissen beim Europa-Quiz der Online-Plattform Kahoot.
An einer weiteren Station in der Sporthalle war bei einer Schnitzeljagd um eine vierstellige Zahlenschlosskombination nicht nur Wissen, sondern auch Schnelligkeit gefragt. Mit dem richtigen Code ließ sich eine mit Gummibärchen gefüllte Dose öffnen. Ebenfalls auf dem Tagesprogramm stand eine Informationsveranstaltung zu „Auslandspraktika während der Ausbildung mit Erasmus+“ mit Izabela Peter, Mobilitätsberaterin der IHK und HWK in Sachsen-Anhalt. Den Abschluss bildete nach der Mittagspause ein interaktives Quiz mit 20 Multiple-Choice-Fragen.
Die beste Gruppe jeder Klasse wurde mit Urkunden, kleinen Preisen und mit Zunftzeichen bedruckten T-Shirts belohnt.
Gefördert wurde der Europatag, der im Rahmen der Europawoche 2022 stattfand, durch die Staatskanzlei und das Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalts.
Foto © BSZ Stendal

Europaschule: BSZ-Schüler besuchen Partnerschule in Frankreich
Seit gut 15 Jahren besteht nun schon eine Partnerschaft zwischen unserer Europaschule, dem BSZ Stendal, und dem Lyceé Albert Bayet in Tours. Seitdem führen Schüler beider Schulen regelmäßig Praktika oder Jugendbegegnungen durch.

BSZ-Schüler beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten
Am 10. Januar 2023 lud Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Neujahrsempfang ins Schloss Bellevue nach Berlin ein. Mit dabei war auch Johannes Lippmann aus der Klasse BGT 20C.

Gothic-Projekt der KOS20
Mit einer Projektwoche zum Thema „Gothic“ starteten die angehenden Kosmetikerinnen der Klasse KOS20 in das zweite Schulhalbjahr 2021/ 22. Nach rund zwei Wochen intensiver Vorbereitung stellten sie Anfang März 2022 ihr Können und ihre Kreativität unter Beweis.