Startseite > Neue Schulform am BSZ Stendal: Pflegeschule lädt am 18. April 2024 zum Informationstag ein
- 15. März 2024

Ab dem kommenden Schuljahr 2024/25 bietet das BSZ Stendal eine neue Schulform an. Zu Berufsvorbereitungsjahr, Berufsfachschule, Berufsschule, Fachschule, Fachoberschule und Beruflichem Gymnasium gesellt sich ab dem 1. August 2024 die Pflegeschule. Diese bietet die dreijährige duale Berufsausbildung zur/zum staatlich anerkannten Pflegefachfrau/Pflegefachmann an. Die Ausbildung ist generalistisch angelegt, das heißt, die Auszubildenden lernen die stationäre Akut- und Langzeitpflege, die ambulante Pflege, die Kinderkrankenpflege und die psychiatrische Pflege in verschiedenen Versorgungsbereichen kennen. Für den Besuch der Pflegeschule, an der der theoretische Teil der Ausbildung vermittelt wird, muss ein bestehendes Ausbildungsverhältnis mit einem Ausbildungsträger nachgewiesen werden.
Um über das neue Angebot zu informieren, lädt das BSZ Stendal alle Interessierten zu einem Tag der Pflege ein:
Donnerstag, 18. April 2024
9.00 bis 13.00 Uhr
Haus 1
An diesem Tag werden zudem Ausbildungsträger vor Ort sein, die ihre Einrichtungen und Ausbildungsplätze vorstellen.
Wer als Ausbildungseinrichtung dabei sein und sich präsentieren möchte, kann sich per E-Mail an pflegeschule@bsz-stendal.de kostenlos anmelden.
Foto © BSZ Stendal

Abitur 2024: Absolventinnen und Absolventen feiern Abschluss
Die 82 Absolventinnen und Absolventen des Beruflichen Gymnasium nahmen am 14. Juni 2024 ihre Abiturzeugnisse in Empfang. Einige Schülerinnen und Schüler wurden für besondere Leistungen ausgezeichnet. Am Abend folgte der Abiball.

Schülerinnen und Schüler der EZT21 besuchen Deutschen Bundestag
Am 23. Mai 2023 besuchte die EZT21 den Deutschen Bundestag in Berlin. Zum Auftakt stand ein Vortrag zur Geschichte und Architektur des Reichstagsgebäudes auf dem Tagesprogramm.

Kennenlerntage der Erzieherklassen des Jahrgangs 2024 starten mit Methodenfeuerwerk
Um ihre Auszubildenden auf die dreijährige Erzieherausbildung an der Fachschule Sozialwesen einzustimmen, organisierten die Klassenlehrkräfte der vollzeitschulischen und praxisintegrierten Erzieherklassen ERZ24 und EZT24 gemeinsame Kennenlerntage. Diese verbrachten die Lernenden an der Landessportschule Osterburg.