
- 5. Juli 2024
Die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Beruflichen Gymnasiums nahmen am 14. Juni 2024 ihre Abiturzeugnisse in Empfang. Einige von ihnen wurden für besondere Leistungen ausgezeichnet. Am Abend folgte der Abiball.
Insgesamt 82 Schülerinnen und Schüler legten in diesem Jahr das Abitur am Beruflichen Gymnasium des BSZ Stendal ab. Im Beisein ihrer Familien erhielten sie am 14. Juni 2024 im Festsaal des Hotel Schwarzer Adler ihre Abschlusszeugnisse. Moderiert wurde die feierliche Veranstaltung von Zwölftklässler Ben Becker aus der BGG22E, für musikalische Begleitung sorgte auch in diesem Jahr wieder die Band „Die Kreuzer“. Beste des Jahrgangs wurden Annie-Louise Gräßer mit einem Notendurchschnitt von 1,3, Ole Handge (1,4), Sarah Talita Schulze (1,5) und Julie Bandke (ebenfalls 1,5). Ehrungen für herausragende schulische Leistungen gingen an Ole Handge im Fach Mathematik, Adrian Andreas Bischoff im Fach Chemie sowie Carla Trommeshauser und Francesca Obeck im Fach Geschichte.
Im Anschluss an die Zeugnisübergabe feierten die Abiturientinnen und Abiturienten gemeinsam mit rund 350 Gästen ihren Abiball. Programmhöhepunkte des Abends waren unter anderem Männerballett, Frauentanz und der Eltern-Kind-Tanz. Um die unvergesslichen Momente dieses besonderen Tages fotografisch festhalten zu können, war eine Fotobox aufgebaut.
Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft!
Foto © Philip Krahnert/CROWN.Entertainment

Berufliches Gymnasium: 12. Klassen gestalten Projektwoche „Nachhaltigkeit und Diversität“
In der letzten Schulwoche des Schuljahres 2024/25 fand vom 23. bis 26. Juni 2025 erstmalig eine Projektwoche der Jahrgangsstufe 12 zum Thema „Nachhaltigkeit und Diversität“ statt. Aufgeteilt in Gruppen arbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Projektthemen ein und präsentierten am Ende ihre Ergebnisse.

Sportkurs der 13. Klassen absolviert Kanukurs an der Mecklenburgischen Seenplatte
Am 12. August 2024 startete für Schülerinnen und Schüler der 13. Klassen des Beruflichen Gymnasiums ein fünftägiger Kanukurs an der Mecklenburgischen Seenplatte. Auf dem Programm stand unter anderem das Erlernen verschiedener Paddeltechniken.

Kosmetikwettbewerb: KOS21-Schülerinnen tauchen in die Welt der nordischen Mythologie ein
Fester Bestandteil der alljährlichen Projektwochen des zweiten Ausbildungsjahres der Berufsfachschule Kosmetik ist ein Kosmetikwettbewerb. In diesem Schuljahr fiel die Wahl auf das Thema „Nordische Mythologie“.