Startseite > Delegation aus Lüderitz/Namibia besucht das BSZ Stendal
- 12. September 2023

Im Rahmen ihrer ersten offiziellen Deutschlandreise stand für eine fünfköpfige Delegation aus Lüderitz/Namibia auch ein Besuch des BSZ Stendal auf dem Programm. Das südwestafrikanische Lüderitz ist Partnerstadt der namensgleichen Gemeinde Lüderitz in der Altmark.
Erstmals war in der vergangenen Woche eine offizielle Delegation aus Lüderitz/Namibia zu Gast in der gleichnamigen Gemeinde Lüderitz in der Altmark (Einheitsgemeinde Tangerhütte). Eingeladen hatten Ortsbürgermeisterin Edith Braun und Einheitsgemeindebürgermeister Andreas Brohm. Zwischen den beiden Orten besteht seit 2018 eine freundschaftliche Partnerschaft. Im Rahmen ihres Aufenthalts besuchten Bürgermeister Benjamin Mckay und vier Mitglieder des Stadtrates der namibischen Stadt am 7. September 2023 auch das BSZ Stendal. Die Schulleitung hieß die Gäste zunächst im Europaraum im Haus 3 herzlich willkommen und stellte das Berufsschulzentrum vor. Für eine simultane Übersetzung aus dem Deutschen ins Englische und umgekehrt sorgten zwei Dolmetscherinnen. Nach einem gegenseitigen Austausch, in dem unter anderem die jeweiligen Bildungsmöglichkeiten Thema waren, schauten sie sich bei einer Führung durch die Gebäude einige Klassen- und Fachräume an. Anschließend präsentierte die Delegation Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums in der Bibliothek Image-Videos ihres Lüderitz und des dortigen Schulsystems und beantwortete Fragen.







Fotos © BSZ Stendal

Verkehrserziehung hautnah: Feuerwehr demonstriert Rettungsübung
Welche Aufgaben hat die Feuerwehr bei einem Verkehrsunfall? Wie kann eine eingeklemmte Person aus einem Fahrzeug befreit werden? Antworten darauf bekamen rund 230 Auszubildende beim Tag der Verkehrerziehung.

Sportkurs der 13. Klassen absolviert Kanukurs an der Mecklenburgischen Seenplatte
Am 12. August 2024 startete für Schülerinnen und Schüler der 13. Klassen des Beruflichen Gymnasiums ein fünftägiger Kanukurs an der Mecklenburgischen Seenplatte. Auf dem Programm stand unter anderem das Erlernen verschiedener Paddeltechniken.

Auf den Spuren Franz Kafkas: Studienfahrt führt 12. und 13. Klassen nach Prag
„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen …“, behauptete einst der deutsche Dichter Matthias Claudius. Über eine Reise nach Prag können nun 87 Schülerinnen und Schüler und sechs Lehrkräfte des Beruflichen Gymnasiums berichten.