Startseite > Fachschule Sozialpädagogik: EZT20 läutet Ausbildungsende mit Mottotagen ein
- 4. Mai 2023
Mit zwei Mottotagen starten die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Teilzeitklasse EZT20 in den Endspurt ihrer dreijährigen Ausbildung an der Fachschule Sozialpädagogik. Als Thema für den ersten Tag wählten sie Schwarz-Weiß – und kamen am 4. Mai 2023 entsprechend gekleidet in die Schule. Und zwar nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch ihre Lehrkräfte. Bei allen als lässiges Accessoires mit dabei: eine dunkle Sonnenbrille. Für den zweiten Tag, 5. Mai 2023, ist ein Lehrer-Schüler-Tausch geplant. Das heißt, die Auszubildenden kostümieren sich als Lehrkräfte und die Lehrkräfte als Schülerin oder Schüler.
Auf den Spaß folgt ab dem kommenden Montag, 8. Mai 2023, wieder Ernst. Bevor sie ihren Berufsabschluss als staatlich anerkannte Erzieherin oder staatlich anerkannter Erzieher in den Händen halten können, stehen für die Schülerinnen und Schüler zunächst noch die schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungen an. Mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung wird ihnen zudem der Titel Bachelor Professional in Sozialwesen verliehen.
Die Fachschule Sozialpädagogik des BSZ Stendal bietet die Erzieherinnen- und Erzieherausbildung sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit an. Ähnlich einer dualen Berufsausbildung sind bei der Teilzeitausbildung Theorie und Praxis eng miteinander verbunden. Im Unterschied zur vollzeitschulischen Ausbildung müssen die Lernenden ein bestehendes Arbeits- beziehungsweise Ausbildungsverhältnis mit einer sozialpädagogischen Einrichtung nachweisen. Mehr Informationen zu den Bildungsgängen gibt es hier.
Für die Abschlussprüfungen wünschen wir allen Auszubildenden viel Erfolg!
Foto © BSZ Stendal/privat

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff auf Stippvisite am BSZ Stendal
Im Rahmen seiner Schultour 2024 besuchte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff am 2. Dezember 2024 auch das BSZ Stendal. Mit angereist war unter anderem Regierungssprecher Matthias Schuppe. An die Begrüßung schloss sich zunächst ein Rundgang an.

Traditionelles Weihnachtskonzert des Beruflichen Gymnasiums
Am 8. Dezember 2022 konnte endlich wieder das traditionelle Weihnachtskonzert der 13. Klassen des Beruflichen Gymnasiums stattfinden. Das Foyer der Bürgerparkhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt und das Publikum sollte in dem zweieinhalbstündigen Konzert nicht enttäuscht werden.

Mit Erasmus+ in die grüne Zukunft: Auszubildende der KID24 zu Gast in Istanbul
Vom 21. bis 27. September 2025 hatten vier Auszubildende der Klasse KID24 die Gelegenheit, am Erasmus+- KA210-VET-Projekt „Mit grüner Wirtschaft wachsende Öko-Unternehmer“ in Istanbul teilzunehmen. Begleitet wurden sie von zwei Lehrkräften.