Startseite > Zukunft starten am BSZ Stendal: Bewerbung für einzelne Bildungsgänge noch möglich
- 29. März 2023
Berufsvorbereitungsjahr, Berufsfachschule, Fachschule, Fachoberschule, Berufliches Gymnasium: Mit einem breit gefächerten Angebot an ein- und mehrjährigen vollzeitschulischen Bildungsgängen eröffnet das BSZ Stendal jungen Menschen mit und ohne Schulabschluss vielfältige Bildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten.
Bewerbungsschluss für das jeweilige Schuljahr ist in der Regel der 15. März eines Jahres. Davon ausgenommen ist das Berufsvorbereitungsjahr sowie die Teilzeitausbildung zum/zur Erzieher/-in an der Fachschule Sozialpädagogik, für die auch eine kurzfristige Bewerbung möglich ist.
Ebenfalls aktuell noch beworben werden kann sich für die einjährige Fachoberschule mit den beiden Fachrichtungen Ingenieurtechnik und Wirtschaft. Voraussetzung für den Besuch der Fachoberschule ab dem Schuljahr 2023/24 ist der Nachweis eines Realschulabschlusses oder eines gleichwertigen Bildungsstands sowie eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene einschlägige duale oder vollzeitschulische Berufsausbildung.
Weiterführende Informationen und den Kontakt zu den jeweiligen Ansprechpersonen finden Interessierte hier.
Fotos © BSZ Stendal

Schuljahr 2024/ 25: Deutschlandticket als Fahrausweis für die Schülerbeförderung
Für das kommende Schuljahr 2024/ 25 stellt der Landkreis Stendal Schülerinnen und Schülern der vollzeitschulischen Ausbildung am BSZ Stendal das Deutschlandticket als Fahrausweis für die Schülerbeförderung zur Verfügung.

Plätze frei: Kurzfristige Bewerbung für die vollzeitschulische Erzieherausbildung möglich
Um die einjährige Berufsfachschule Pflegehilfe am BSZ Stendal absolvieren zu können, benötigen interessierte Jugendliche ab sofort einen Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsträger.

Das BSZ Stendal auf der Ausbildungs- und Praktikumsbörse in Osterburg
Auf der Ausbildungs- und Praktikumsbörse in Osterburg stellte das BSZ Stendal am 3. Mai 2023 sein Bildungsangebot vor. Mit dabei waren auch zwei Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums.