Startseite > Zukunft starten am BSZ Stendal: Bewerbung für einzelne Bildungsgänge noch möglich
- 29. März 2023
Berufsvorbereitungsjahr, Berufsfachschule, Fachschule, Fachoberschule, Berufliches Gymnasium: Mit einem breit gefächerten Angebot an ein- und mehrjährigen vollzeitschulischen Bildungsgängen eröffnet das BSZ Stendal jungen Menschen mit und ohne Schulabschluss vielfältige Bildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten.
Bewerbungsschluss für das jeweilige Schuljahr ist in der Regel der 15. März eines Jahres. Davon ausgenommen ist das Berufsvorbereitungsjahr sowie die Teilzeitausbildung zum/zur Erzieher/-in an der Fachschule Sozialpädagogik, für die auch eine kurzfristige Bewerbung möglich ist.
Ebenfalls aktuell noch beworben werden kann sich für die einjährige Fachoberschule mit den beiden Fachrichtungen Ingenieurtechnik und Wirtschaft. Voraussetzung für den Besuch der Fachoberschule ab dem Schuljahr 2023/24 ist der Nachweis eines Realschulabschlusses oder eines gleichwertigen Bildungsstands sowie eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene einschlägige duale oder vollzeitschulische Berufsausbildung.
Weiterführende Informationen und den Kontakt zu den jeweiligen Ansprechpersonen finden Interessierte hier.
Fotos © BSZ Stendal

Kosmetikwettbewerb: KOS21-Schülerinnen tauchen in die Welt der nordischen Mythologie ein
Fester Bestandteil der alljährlichen Projektwochen des zweiten Ausbildungsjahres der Berufsfachschule Kosmetik ist ein Kosmetikwettbewerb. In diesem Schuljahr fiel die Wahl auf das Thema „Nordische Mythologie“.

Kanukurs in Mirow: Ein sportliches Abenteuer mit Kartoffelbrei und Mückenliebe
Vom 18. bis 22. August 2025 verwandelte sich eine Gruppe von 22 Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums in echte Kanuprofis. Begleitet wurden sie von Frau Dittmann und Frau Herbst, die als Sportlehrerinnen und Motivationskünstlerinnen nicht nur für die Fitness, sondern auch für gute Laune sorgten.

Quiz „Wer wird Europameister?“: BGW22B testet ihr Wissen rund um Europa
Ihr Wissen rund um Europa stellte die Klasse BGW22B des Beruflichen Gymnasiums am 4. März 2024 bei einem vom Berliner Verein Bürger Europas e. V. veranstalteten Quiz unter Beweis.