Startseite > Auszubildende der LBM 19 holen Abschlusszeugnisse mit dem Traktor ab
- 19. Dezember 2022
Mit lautstarkem Hupen kündigte sich am Morgen des 9. Dezember 2022 die Abschlussklasse der Land- und Baumaschinenmechatroniker (LBM 19) auf dem Gelände des BSZ Stendal an. Wie es seit einigen Jahren Tradition ist, fuhren die Auszubildenden an ihrem letzten Schultag mit Traktor, Bagger und Co zur Berufsschule, um ihre Zeugnisse in Empfang zu nehmen. Ausgeliehen hatten sie sich die schweren Maschinen bei ihren Ausbildungsbetrieben. Ziel des ungewöhnlichen Konvois war der Schulhof zwischen den Häusern 3 und 4, wo die Schüler die sieben Gefährte mühelos nebeneinander parkten und sich davor für ein letztes Klassenfoto aufstellten. Begleitet wurde die Aktion von den beiden Lehrkräften Jörn Baacke und Mike Spanier, die unter fachmännischer Anleitung auch eine kleine Hofrunde mit dem Traktor drehen durften.
Von den 24 Schülerinnen und Schülern der LBM 19 schlossen fünf den schulischen Teil ihrer dreieinhalbjährigen dualen Berufsausbildung mit der Note Eins ab. Beste des Jahrgangs sind Jendrik-Ben Kehling, Rahmsdorf GmbH, und Lukas Stoige, Swecon Baumaschinen GmbH, mit der Abschlussnote 1,0. Elf Auszubildende haben aufgrund entsprechender schulischer Leistungen mit dem Berufsabschluss auch den erweiterten Realschulabschluss erworben. Dieser berechtigt sie zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.
Wir gratulieren der Klasse LBM 19 herzlich zum erfolgreichen Abschluss und wünschen ihr alles Gute für die berufliche Zukunft.
Foto © BSZ Stendal

Auf den Spuren des Holocaust: Rotary Club Stendal unterstützt deutsch-französisches Geschichtsprojekt mit 800 Euro
„Wege der Erinnerung – Le chemins de la mémoire“ so der Name eines deutsch-französischen Geschichtsprojekt des Lycée Martin Nadaud aus Saint-Pierre-des-Corps/Frankreich und des BSZ Stendal, das in den vergangenen Monaten auf den Weg gebracht wurde. Vom 24. bis 31. März 2025 besuchen Lernende und Lehrkräfte Gedenkstätten in Berlin, Prag, Krakau und Auschwitz.

Fachschule Sozialpädagogik: Praxisanleitende und Lehrkräfte treffen sich zum Anleiterstammtisch
Praxisanleitende sozialpädagogischer Einrichtungen und Lehrkräfte der Teilzeit-Erzieherausbildung trafen sich am 3. September 2024 zum Anleiterstammtisch. Thema war unter anderem die Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität.

Fachschule Sozialpädagogik: Erster Anleiterstammtisch im Schuljahr 2023/24
Der erste Anleiterstammtisch im aktuellen Schuljahr fand am 25. September 2023 am BSZ Stendal statt. Dabei waren unter anderem der aktuelle Arbeitsstand sowie Klassenfahrten des ersten und zweiten Ausbildungsjahres Thema.