Startseite > EZT21: Projekttage zur Wald- und Erlebnispädagogik in Friedensau
Dem einen oder anderen ist der Ort Friedensau in der Nähe von Magdeburg vielleicht ein Begriff. Neben der Theologischen Hochschule findet man dort auch einen idyllisch gelegenen Zeltplatz inmitten eines Waldes.
Dorthin zog es uns, die Erzieher-Teilzeit-Klasse EZT21, vom 21. bis 22. Juni 2022 mit dem Ziel, uns in der Wald- und Erlebnispädagogik weiterzubilden. Während unseres zweitägigen internetfreien Aufenthaltes wendeten wir handlungsorientierte Methoden an, bei denen wir vor psychische und physische Herausforderungen gestellt wurden, wie zum Beispiel dem gemeinsamen Überwinden von Hindernissen, dem Bauen eines Teamturms, dem Vertrauenstest oder dem Ausbalancieren auf einer Wippe. Dabei wuchsen wir als Team weiter zusammen. In der Waldpädagogik sammelten wir außerdem Ideen, die wir in unseren Praxisphasen direkt mit den Kindern umsetzen können.
Ein besonderer Dank gilt unserer Klassenlehrerin, Frau Mikoleit, die uns diese Projekttage ermöglicht und organisiert hat.
EZT21
Foto © BSZ Stendal/privat

Europaschule: Deutsch-französisches Projekt „Wege der Erinnerung – Les chemins de la mémoire“ in Paris präsentiert
Am 17. September 2025 präsentierten Lernende und Lehrkräfte des BSZ Stendal gemeinsam mit ihren französischen Partnern vom Lycée Martin Nadaud aus Saint-Pierre-des-Corps in Paris die Ergebnisse des gemeinsamen Geschichtsprojekts „Wege der Erinnerung – Les chemins de la mémoire“.

Noch freie Plätze für einzelne vollzeitschulische Bildungsgänge
Für das Schuljahr 2025/26 verfügt das BSZ Stendal derzeit noch über einzelne freie Plätze. Beworben werden kann sich für die einjährige Fachoberschule mit den Fachrichtungen Ingenieurtechnik und Wirtschaft sowie verschiedene Bildungsgänge der Berufsfachschule.

„Doo ah, Doo ah, Doo ah“: Erzieherklasse ERZ24 besucht Jazzkonzert
Am 18. November 2024 fand im Rahmen des 31. Tonkünstlerfestes des Tonkünstlerverbandes Sachsen-Anhalt ein Jazz-Schülerkonzert im Stendaler Winckelmann-Gymnasium statt,
an dem auch die Erzieherklasse ERZ24 teilnahm.