Startseite > Abitur 2022: Absolventen feiern ihren Schulabschluss
- 13. Juli 2022

Endlich geschafft! 69 frischgebackene Absolventinnen und Absolventen des Beruflichen Gymnasiums des BSZ Stendal nahmen am 2. Juli 2022 im Festsaal des Hotel Schwarzer Adler feierlich ihre Abschlusszeugnisse in Empfang. 67 von ihnen beenden ihre Schullaufbahn mit der Allgemeinen Hochschulreife, zwei mit der Fachhochschulreife.
Als Jahrgang, der bisher am meisten von den Einschränkungen der Corona-Pandemie betroffen war, mussten die Schülerinnen und Schüler in den vergangen drei Schuljahren auf einiges verzichten. Nicht wenige Schultage lernten sie im Homeschooling, ein geplanter Skikompaktkurs musste ausfallen und auch eine Studienfahrt ins Ausland war coronabedingt nicht möglich. Dennoch haben sie ihr Ziel nicht aus den Augen verloren und können nun in ihre berufliche Zukunft starten.
Der Notendurchschnitt beim Abitur 2022 am BSZ Stendal liegt bei 2,4. Den besten Einzeldurchschnitt erreichte Lisa Marie aus der Klasse BGG19C mit 1,3. Mit jeweils 1,4 schlossen Johann, BGW19A, sowie Lennard, BGG19E, und Ansgar, ebenfalls BGG19E, ab. Auch in diesem Jahr wurden wieder mehrere Auszeichnungen für herausragende schulische und außerschulische Leistungen vergeben, so zum Beispiel der Abiturpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und der Abiturpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV), jeweils dotiert mit einer Urkunde, einer kostenfreien einjährigen Mitgliedschaft und einem Buchpreis. Erstmals überreicht werden konnten aufgrund einer erst kürzlich unterzeichneten Fördervereinbarung mit dem Industrie- und Handelsclub Altmark (IHC) e. V. zudem Sonderpreise in Form von Geldprämien für ausgezeichnete Leistungen im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen sowie sprachlich-literarisch-künstlerischen Bereich.
Im Anschluss an die Zeugnisausgabe feierten die Jugendlichen zusammen mit Eltern und Lehrkräften ihren Abiball.
Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft!
Foto © BSZ Stendal/CROWN. Entertainment

Delegation aus Lüderitz/Namibia besucht das BSZ Stendal
Erstmals war in der vergangenen Woche eine offizielle Delegation aus Lüderitz/Namibia zu Gast in der gleichnamigen Gemeinde Lüderitz in der Altmark. Im Rahmen ihres Besuchs schauten sich die fünf Gäste auch das BSZ Stendal an.

Europaschule: BSZ-Schüler besuchen Partnerschule in Frankreich
Seit gut 15 Jahren besteht nun schon eine Partnerschaft zwischen unserer Europaschule, dem BSZ Stendal, und dem Lyceé Albert Bayet in Tours. Seitdem führen Schüler beider Schulen regelmäßig Praktika oder Jugendbegegnungen durch.

Auf den Spuren des Holocaust: Rotary Club Stendal unterstützt deutsch-französisches Geschichtsprojekt mit 800 Euro
„Wege der Erinnerung – Le chemins de la mémoire“ so der Name eines deutsch-französischen Geschichtsprojekt des Lycée Martin Nadaud aus Saint-Pierre-des-Corps/Frankreich und des BSZ Stendal, das in den vergangenen Monaten auf den Weg gebracht wurde. Vom 24. bis 31. März 2025 besuchen Lernende und Lehrkräfte Gedenkstätten in Berlin, Prag, Krakau und Auschwitz.