Startseite > Europatag 2022: Auszubildende testen ihr Wissen
- 7. Juni 2022
Wie gut sie sich rund um Europa auskennen, konnten die Auszubildenden des ersten Lehrjahres der Dachdecker-, Tischler-, Straßenbauer- und Hochbaufacharbeiterklassen am 3. Juni 2022 an einem Europatag unter Beweis stellen. Aufgeteilt in Gruppen galt es, fünf verschiedene Stationen zu durchlaufen. Während die einen im Haus 3 mit einer vom Europäischen Jugendkompetenzzentrum GOEUROPE! durchgeführten Europa-Rallye starteten, testeten die anderen zeitgleich ihr Wissen beim Europa-Quiz der Online-Plattform Kahoot.
An einer weiteren Station in der Sporthalle war bei einer Schnitzeljagd um eine vierstellige Zahlenschlosskombination nicht nur Wissen, sondern auch Schnelligkeit gefragt. Mit dem richtigen Code ließ sich eine mit Gummibärchen gefüllte Dose öffnen. Ebenfalls auf dem Tagesprogramm stand eine Informationsveranstaltung zu „Auslandspraktika während der Ausbildung mit Erasmus+“ mit Izabela Peter, Mobilitätsberaterin der IHK und HWK in Sachsen-Anhalt. Den Abschluss bildete nach der Mittagspause ein interaktives Quiz mit 20 Multiple-Choice-Fragen.
Die beste Gruppe jeder Klasse wurde mit Urkunden, kleinen Preisen und mit Zunftzeichen bedruckten T-Shirts belohnt.
Gefördert wurde der Europatag, der im Rahmen der Europawoche 2022 stattfand, durch die Staatskanzlei und das Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalts.
Foto © BSZ Stendal

Klassenfahrt der VFA23 nach Berlin: Ein Tag voller Geschichte und Zukunft
Am 15. Mai 2025 begab sich die Klasse VFA23 auf eine spannende und erkenntnisreiche Exkursion in die deutsche Hauptstadt Berlin. Ziel der Fahrt war es, sowohl bedeutende historische Stätten zu erkunden als auch einen Blick in mögliche Zukünfte zu werfen.

Kosmetikwettbewerb: KOS21-Schülerinnen tauchen in die Welt der nordischen Mythologie ein
Fester Bestandteil der alljährlichen Projektwochen des zweiten Ausbildungsjahres der Berufsfachschule Kosmetik ist ein Kosmetikwettbewerb. In diesem Schuljahr fiel die Wahl auf das Thema „Nordische Mythologie“.

Berufliches Gymnasium: 12. Klassen gestalten Projektwoche „Nachhaltigkeit und Diversität“
In der letzten Schulwoche des Schuljahres 2024/25 fand vom 23. bis 26. Juni 2025 erstmalig eine Projektwoche der Jahrgangsstufe 12 zum Thema „Nachhaltigkeit und Diversität“ statt. Aufgeteilt in Gruppen arbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Projektthemen ein und präsentierten am Ende ihre Ergebnisse.