Startseite > Fördervereinbarung mit Industrie- und Handelsclub Altmark e. V. unterzeichnet
Erstmals fand am 17. Juni 2022 die Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung des Industrie- und Handelsclub Altmark e. V. (IHC) in den Räumlichkeiten des BSZ Stendal statt.
Gleich zu Beginn des Treffens hatte die Schulleitung die Gelegenheit, den anwesenden Mitgliedern das Berufsschulzentrum mit seinen vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen. Und das nicht ohne Grund: Ab sofort zählt das BSZ Stendal zu den nunmehr fünf Bildungseinrichtungen im Landkreis Stendal, die der IHC mit einer jährlichen Fördersumme von 1000 Euro unterstützt. Die Fördervereinbarung unterzeichneten der Vorstandsvorsitzende des IHC, Jens Burckhardt, und Antje Tepper, kommissarische stellvertretende Schulleiterin. Besiegelt wurde die künftige Zusammenarbeit mit einem Händedruck.
Die finanziellen Mittel sollen sowohl in die Auszeichnung der besten schulischen Leistungen im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen sowie sprachlich-literarisch-künstlerischen Aufgabenfeld als auch in die Förderung von Lernenden und Auszubildenden bei schulischen und außerschulischen Projekten fließen.
Foto © BSZ Stendal

Schülerinnen der Sekundarschule Bismark informieren sich über Bildungsangebot
Einen von ihrer Schule am 11. April 2024 ausgerichteten Berufsinformationstag zu regionalen Ausbildungsmöglichkeiten nutzten Achtklässlerinnen der Sekundarschule Bismark für einen Besuch des BSZ Stendal.

Berufliches Gymnasium: 12. Klassen gestalten Projektwoche „Nachhaltigkeit und Diversität“
In der letzten Schulwoche des Schuljahres 2024/25 fand vom 23. bis 26. Juni 2025 erstmalig eine Projektwoche der Jahrgangsstufe 12 zum Thema „Nachhaltigkeit und Diversität“ statt. Aufgeteilt in Gruppen arbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Projektthemen ein und präsentierten am Ende ihre Ergebnisse.

Kennenlerntage der Erzieherklassen des Jahrgangs 2024 starten mit Methodenfeuerwerk
Um ihre Auszubildenden auf die dreijährige Erzieherausbildung an der Fachschule Sozialwesen einzustimmen, organisierten die Klassenlehrkräfte der vollzeitschulischen und praxisintegrierten Erzieherklassen ERZ24 und EZT24 gemeinsame Kennenlerntage. Diese verbrachten die Lernenden an der Landessportschule Osterburg.