Politik hautnah erleben: Die Klasse VFA23 zu Gast im Landtag Sachsen-Anhalt

Um einen Einblick in die politischen Strukturen, die Geschichte und die Entscheidungsprozesse des Landes Sachsen-Anhalt zu erhalten, besuchte die Klasse VFA23 den Landtag in Magdeburg. Besonderer Höhepunkt war ein Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Falko Grube.

Am 18. September 2025 öffnete der Landtag Sachsen-Anhalt seine Türen für die Klasse VFA23 des BSZ Stendal. Die angehenden Verwaltungsfachangestellten im dritten Ausbildungsjahr, begleitet von Klassenlehrerin Daniela Herbst und Sozialkundelehrer Olaf Boese, erhielten einen tiefen Einblick in die politischen Strukturen und Entscheidungsprozesse unseres Bundeslandes.

Bereits zu Beginn vermittelte Herr Ender vom Besucherdienst in einem informativen Vortrag die Entstehungsgeschichte des Landes Sachsen-Anhalt. Dabei wurde deutlich, wie eng politische Entwicklungen mit gesellschaftlichen Veränderungen verknüpft sind. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie das Land nach 1945 im Zuge der deutschen Teilung und später mit der Wiedervereinigung 1990 seine heutige Gestalt annahm. Besonders spannend war der historische Abriss über das Landtagsgebäude selbst, das als Symbol für demokratische Mitbestimmung und politische Verantwortung steht.

Im Rahmen einer Führung durch das Landtagsgebäude konnten die Auszubildenden die Orte besichtigen, an denen tagtäglich politische Entscheidungen getroffen werden. Der Plenarsaal, Herzstück des Parlaments, beeindruckte die Gruppe besonders: Hier diskutieren die Abgeordneten über Gesetze, Anträge und die Zukunft des Landes. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen Einblick in die Abläufe einer Plenarsitzung und die Bedeutung parlamentarischer Debatten für die Demokratie.

Das Gespräch mit Dr. Falko Grube, Stadtrat der Stadt Magdeburg und Landtagsabgeordneter der SPD, stellte einen besonderen Höhepunkt des Besuchs dar. Über eine Stunde hinweg widmete sich Herr Dr. Grube den Auszubildenden und diskutierte mit ihnen aktuelle politische Themen. Dabei nutzten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, kritisch nachzufragen und ihre eigenen Standpunkte einzubringen. In seinen Ausführungen betonte Herr Dr. Grube, wie bedeutsam politisches Engagement und die Übernahme von Verantwortung sind – sowohl im Amt eines Abgeordneten als auch als Bürgerin oder Bürger.

Der Besuch im Landtag Sachsen-Anhalt war für die VFA23 mehr als eine Exkursion: Er war eine lebendige Unterrichtsstunde in Demokratie und politischer Teilhabe. Die Auszubildenden konnten erleben, wie politische Entscheidungen entstehen, wie vielfältig die Aufgaben der Landespolitik sind und wie wichtig es ist, sich aktiv einzubringen. Für viele wurde an diesem Tag deutlich: Politik ist kein abstraktes Konstrukt, sondern betrifft uns alle – und lebt vom Mitmachen.

Mit neuen Eindrücken und einem gestärkten Bewusstsein für die Bedeutung politischer Prozesse kehrte die Klasse nach Stendal zurück. Der Tag im Landtag hat gezeigt: Demokratie braucht informierte, engagierte und kritische junge Menschen – und die VFA23 ist auf dem besten Weg, genau das zu werden.

Daniela Herbst,
​Bildungsgangteamleiterin

 Fotos © BSZ Stendal/privat

Weitere News