Abschlussfeier in Magdeburg: 22 Auszubildende starten in die kommunale Berufswelt

Im Magdeburger Rathaus erhielten die Auszubildenden der Klasse VFA22 kürzlich ihre Abschlusszeugnisse. Viele der frisch gebackenen Verwaltungsfachangestellten starten nach der nun absolvierten Ausbildung direkt in feste Stellen in der kommunalen Verwaltung.

Im stilvollen Ambiente des Magdeburger Rathauses fand am 31. Juli 2025 ein besonderer Festakt statt: 22 Auszubildende der Klasse VFA22 des BSZ Stendal erhielten ihre Abschlusszeugnisse und beendeten damit erfolgreich ihre Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten.

Der festliche Rahmen unterstrich die Bedeutung des Moments. Nach drei lehrreichen Jahren in der Berufsschule und Praxis beginnt nun für die Absolventinnen und Absolventen ein neuer Abschnitt im öffentlichen Dienst – ein Eintritt in die kommunale Familie, wie es viele der Redner ausdrückten.

Begleitet wurde die Veranstaltung von verschiedenen Vertretern aus Verwaltung, Bildung und Politik. Das Grußwort des Landrats des Landkreises Stendal, Patrick Puhlmann, fiel besonders auf: Seine frische, authentische Ansprache sorgte für Schmunzeln, Zustimmung und Motivation gleichermaßen. Auch Prof. Dr. Dirk Furchert vom kommunalen Studieninstitut des Landes Sachsen-Anhalt und Frank Wieland, Leiter der zuständigen Stelle, würdigten die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen und hoben ihre wichtige Rolle für die Zukunft der kommunalen Verwaltung hervor.

Das BSZ Stendal wurde durch Bildungsgangteamleiterin Daniela Herbst und die Fachlehrer Olaf Boese und Patrick Peschel vertreten. Für sie war die Abschlussfeier nicht nur ein offizieller Akt, sondern auch ein emotionaler Moment: Der Stolz auf das Erreichte ihrer Schülerinnen und Schüler war deutlich spürbar.

Die Stimmung im Saal war geprägt von Freude, Erleichterung und Stolz – bei den Absolventinnen und Absolventen ebenso wie bei ihren Ausbilderinnen, Ausbildern, Lehrkräften und Familien. Viele von ihnen starten direkt im Anschluss an die Ausbildung in feste Anstellungen bei kommunalen Verwaltungen im Land Sachsen-Anhalt, andere streben weitere Qualifizierungen an.

Mit dieser feierlichen Zeugnisvergabe endet ein intensives Kapitel – und ein neues beginnt: Die nun ehemaligen Auszubildenden bringen frische Ideen, Einsatzbereitschaft und Fachwissen in ihre zukünftigen Arbeitsbereiche ein. Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und ihren Beitrag für eine bürgernahe, moderne Verwaltung zu leisten.

Daniela Herbst,
Bildungsgangteamleiterin

 Foto © Landkreis Stendal/Stefan Rühling

Weitere News

Abschlussklasse LBM21 feiert letzten Berufsschultag mit Traktoren-Konvoi

Für ihre letzten Unterrichtsstunden an der Berufsschule des BSZ Stendal reiste die Abschlussklasse LBM21 am 29. November 2024 nicht wie gewöhnlich per Bus, Bahn oder Auto an, sondern, wie es am Tag der Zeugnisausgabe inzwischen Tradition ist, per Traktor. Sogar ein Feldhäcksler parkte vor der Mehrzweckhalle.