Europaschule: Reisebericht „Wege der Erinnerung – Le chemins de la mémoire“

„Wege der Erinnerung – Le chemins de la mémoire“: In der Zeit vom 24. bis 31. März 2025 begeben sich zwölf Schülerinnen und Schüler verschiedener Bildungsgänge und vier Lehrkräfte des BSZ Stendal sowie 13 französische Auszubildende und fünf Lehrkräfte des Lycée Martin Nadaud auf die Spuren des Holocaust. Gemeinsam besuchen sie Gedenkstätten in Berlin, Prag, Krakau und Auschwitz. Auf französischer Seite stehen zudem Nürnberg, Theresienstadt, München und Dachau auf dem Reiseplan. Ziel der deutsch-französischen Studienfahrt ist eine gemeinsame Aufarbeitung und Reflexion der Geschichte des Dritten Reiches. Im Fokus stehen dabei die Themen Indoktrination, Propaganda, Holocaust und der Deutsche Widerstand. Hier berichten sie über ihre Reise.

Reisebericht

22./23. März 2025:
Nürnberg
25. März 2025:
Berlin

 Fotos © BSZ Stendal/privat

Weitere News

Tag der offenen Tür: Interessierte erkunden das BSZ Stendal

Am 6. März 2025 fand am BSZ Stendal ein spannender Verkehrssicherheitstag statt, ausgerichtet von der Landesverkehrswacht Sachsen-Anhalt, der Kreisverkehrswacht Burg und der Polizeiinspektion Stendal. Von der 1. bis zur 6. Unterrichtsstunde hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen teilzunehmen.