
- 5. Juli 2024
Die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Beruflichen Gymnasiums nahmen am 14. Juni 2024 ihre Abiturzeugnisse in Empfang. Einige von ihnen wurden für besondere Leistungen ausgezeichnet. Am Abend folgte der Abiball.
Insgesamt 82 Schülerinnen und Schüler legten in diesem Jahr das Abitur am Beruflichen Gymnasium des BSZ Stendal ab. Im Beisein ihrer Familien erhielten sie am 14. Juni 2024 im Festsaal des Hotel Schwarzer Adler ihre Abschlusszeugnisse. Moderiert wurde die feierliche Veranstaltung von Zwölftklässler Ben Becker aus der BGG22E, für musikalische Begleitung sorgte auch in diesem Jahr wieder die Band „Die Kreuzer“. Beste des Jahrgangs wurden Annie-Louise Gräßer mit einem Notendurchschnitt von 1,3, Ole Handge (1,4), Sarah Talita Schulze (1,5) und Julie Bandke (ebenfalls 1,5). Ehrungen für herausragende schulische Leistungen gingen an Ole Handge im Fach Mathematik, Adrian Andreas Bischoff im Fach Chemie sowie Carla Trommeshauser und Francesca Obeck im Fach Geschichte.
Im Anschluss an die Zeugnisübergabe feierten die Abiturientinnen und Abiturienten gemeinsam mit rund 350 Gästen ihren Abiball. Programmhöhepunkte des Abends waren unter anderem Männerballett, Frauentanz und der Eltern-Kind-Tanz. Um die unvergesslichen Momente dieses besonderen Tages fotografisch festhalten zu können, war eine Fotobox aufgebaut.
Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft!
Foto © Philip Krahnert/CROWN.Entertainment

Plätze frei: Kurzfristige Bewerbung für die vollzeitschulische Erzieherausbildung möglich
Um die einjährige Berufsfachschule Pflegehilfe am BSZ Stendal absolvieren zu können, benötigen interessierte Jugendliche ab sofort einen Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsträger.

„Welche Droge passt zu mir?“: Auszubildende besuchen Klassenzimmerstück im TdA
„Welche Droge passt zu mir?“ lautet der Titel des Klassenzimmerstücks von Kai Hensel, dass sich die angehenden Bäckerinnen und Bäcker der Klasse BAE21 am 21. März 2024 im Kaisersaal des Theaters der Altmark (TdA) anschauten.

Mit Erasmus+ ins Ausland: Tischler-Azubi absolviert Praktikum auf Kreta
Um berufliche Erfahrung im Ausland zu sammeln, verbrachte Tischler-Azubi Matthias Mösenthin aus der Klasse TIS21 vier Wochen auf der griechischen Insel Kreta. Möglich gemacht hat das Auslandspraktikum das Förderprogramm Erasmus+.