Autofahren mit 15: Die EU-Führerscheinklasse AM macht‘s möglich

Mit der Führerscheinklasse AM können Jugendliche ab 15 Jahren auch vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge führen. Wie das funktioniert und was es zu beachten gibt, erläuterte Dr. Klaus Scherbath, ehemaliger Leiter der DEKRA Akademie Magdeburg, bei einer Informationsveranstaltung rund um den neuen EU-Führerschein.

„Mit dem neuen EU-Führerschein ab 15 clever mobil“ lautet der Name des landesweiten Modellprojekts, mit dem der Verkehrspädagoge und ehemalige Leiter der DEKRA Akademie Magdeburg, Dr. Klaus Scherbath, am 8. April 2024 und 8. Mai 2024 am BSZ Stendal zu Gast war. Der zweite Termin fand im Beisein von Stefan Prax (Foto: 2.v.r.), Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Stendal, statt.

Im Rahmen der Verkehrserziehung im Haus 4 zeigte Dr. Scherbath interessierten Auszubildenden zunächst die Vorteile des neuen EU-Führerscheins auf. Für junge Menschen stelle sich mit dem Ausbildungsstart häufig die Frage: Wie komme ich zu meinem Ausbildungsbetrieb, wie zur Berufsschule? Gerade in den ländlichen Regionen Sachsen-Anhalts seien dabei oftmals bis zu 70 Kilometer zurückzulegen, so der Experte. Diese Mobilitätslücke könne neben dem „Begleiteten Fahren ab 17“ die erstmalig geregelte Fahrerlaubnisklasse AM schließen. Seit Juli 2021 ermögliche sie es Jugendlichen ab 15 Jahren bundeseinheitlich, mit dem Erwerb des Mopedscheins auch vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge unbegleitet und ohne Probezeit führen zu dürfen. Diese steuer- und zulassungsfreien Miniautos erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und werden mit dem Moped-Haftpflichtkennzeichen versehen. Die breite Modellpalette umfasst sowohl Pkw als auch Kleintransporter.

Weiterhin informierte Dr. Scherbath über den Pflichtumtausch von Papier- und Kartenführerscheinen, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, in einen europaweit einheitlichen und fälschungssicheren Führerschein. Auch die allgemeine Gültigkeit von Führerscheinen, der Besitzstandsschutz der alten Pkw-Klasse 3 und der aktuelle Bußgeldkatalog waren Thema. Zudem gab er nützliche Hinweise zum Fahren im In- und Ausland.

 Foto © BSZ Stendal

Weitere News