Startseite > Zukunft starten: Jetzt für einen vollzeitschulischen Bildungsgang bewerben
- 1. März 2024
 
															Berufsvorbereitungsjahr, Berufsfachschule, Fachschule, Fachoberschule, Berufliches Gymnasium: Mit einem breit gefächerten Angebot an ein- und mehrjährigen vollzeitschulischen Bildungsgängen eröffnet das BSZ Stendal jungen Menschen mit und ohne Schulabschluss vielfältige Bildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten.
Bewerbungsschluss für das kommende Schuljahr 2024/ 2025  ist der 15. März 2024. 
Davon ausgenommen ist das Berufsvorbereitungsjahr sowie die Teilzeitausbildung zum/zur Erzieher/-in an der Fachschule Sozialpädagogik, für die auch eine kurzfristige Bewerbung möglich ist.
Alle Informationen zu den angebotenen Bildungsgängen, Aufnahmevoraussetzungen und einzureichenden Unterlagen gibt es hier.
Foto © BSZ Stendal

Abitur 2024: Absolventinnen und Absolventen feiern Abschluss
Die 82 Absolventinnen und Absolventen des Beruflichen Gymnasium nahmen am 14. Juni 2024 ihre Abiturzeugnisse in Empfang. Einige Schülerinnen und Schüler wurden für besondere Leistungen ausgezeichnet. Am Abend folgte der Abiball.

Politik hautnah erleben: Die Klasse VFA23 zu Gast im Landtag Sachsen-Anhalt
Am 18. September 2025 öffnete der Landtag Sachsen-Anhalt seine Türen für die Klasse VFA23 des BSZ Stendal. Die angehenden Verwaltungsfachangestellten im dritten Ausbildungsjahr erhielten einen Einblick in die politischen Strukturen und Entscheidungsprozesse unseres Bundeslandes.

Pflegeschule: BSZ Stendal und Johanniter-Krankenhaus unterzeichnen Kooperationsvertrag
Im Schuljahr 2024/25 startet an der Pflegeschule des BSZ Stendal erstmals die Ausbildung zur Pflegefachkraft. Zum Lehrplan gehört auch ein Pflichteinsatz in der Akutpflege, für den das Berufsschulzentrum ab August 2024 mit dem Johanniter-Krankenhaus Stendal kooperiert.
