Startseite > Exkursion der VFA22 in den Deutschen Bundestag
- 13. Dezember 2023
 
															Bei einem Besuch im Deutschen Bundestag in Berlin erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse VFA22 im persönlichen Gespräch mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Herbert Wollmann einen Einblick in die Arbeit des Stendalers. Ein Vortrag des Besucherdienstes brachte ihnen die Geschichte des Reichstagsgebäudes näher.
Am 6. Dezember 2023 fuhr die Klasse VFA22 auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Herbert Wollmann nach Berlin in den Deutschen Bundestag. Herr Dr. Wollmann ist direkt gewähltes Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Altmark. So war es dem Stendaler besonders wichtig, eine Klasse aus seinem Wahlkreis einzuladen.
Begonnen haben wir unseren Ausflug mit einer kulinarischen Reise durch indische Spezialitäten. So sind wir zum Mittagessen in ein indisches Restaurant eingekehrt. Zwischen Curry, Hähnchen und Reis gab es interessante Gespräche über aktuelle politische Themen. Anschließend konnten wir die weihnachtliche Stimmung auf dem Potsdamer Platz genießen. Einige haben die Chance genutzt und sind auf dem Potsdamer Platz gerodelt.
Nach einer ausgiebigen Sicherheitskontrolle kamen wir in den Bundestag. Gerade für uns als angehende Verwaltungsfachangestellte war es ein atemberaubendes Gefühl, im Zentrum der Demokratie stehen zu dürfen. Unser Aufenthalt begann mit einem Vortrag auf der Besuchertribüne durch eine Mitarbeiterin des Besucherdienstes. In diesem kurzweiligen Vortrag erfuhren wir viel über die Geschichte des Reichstagsgebäudes, die Geschäftsordnung und die Arbeit der Abgeordneten. Anschließend sind wir auf Herrn Dr. Wollmann getroffen. Besonders gefallen hat uns der Einblick in seine Arbeit, über die er uns berichtet hat. Herr Wollmann sitzt im Ausschuss für Gesundheit und für Sport im Bundestag. Er konnte uns viel über die Reform des Rettungswesens erzählen. Danach hatten wir die Möglichkeit, ihm unsere Fragen zu stellen. So haben wir unter anderem Fragen zu der Bezahlung der Mitarbeiter und die Arbeit in den Ausschüssen gestellt.
Nach dem Gespräch hatten wir noch die Möglichkeit, die Kuppel des Reichstagsgebäudes zu besichtigen. Zwar war es bereits dunkel, dennoch konnten wir die weihnachtliche Berliner Innenstadt mit ihren Lichtern von oben genießen. Die Kuppel ist definitiv, auch unabhängig vom Bundestag, einen Besuch wert. Die letzte Mahlzeit des Tages und Heißgetränke konnten wir an den Buden vor dem Hauptbahnhof genießen. Anschließend ging es mit der Bahn zurück nach Stendal.
Die VFA22 bedankt sich bei Herrn Dr. Wollmann für die Einladung und den gelungenen Tag in Berlin, im Herzen der Demokratie.
Florian Nürnberger,
VFA 22
Foto © BSZ Stendal/privat

EZT21: Projekttage zur Wald- und Erlebnispädagogik in Friedensau
Dem einen oder anderen ist der Ort Friedensau in der Nähe von Magdeburg vielleicht ein Begriff. Neben der Theologischen Hochschule findet man dort auch einen idyllisch gelegenen Zeltplatz inmitten eines Waldes.

Europaschule: Deutsch-französisches Projekt „Wege der Erinnerung – Les chemins de la mémoire“ in Paris präsentiert
Am 17. September 2025 präsentierten Lernende und Lehrkräfte des BSZ Stendal gemeinsam mit ihren französischen Partnern vom Lycée Martin Nadaud aus Saint-Pierre-des-Corps in Paris die Ergebnisse des gemeinsamen Geschichtsprojekts „Wege der Erinnerung – Les chemins de la mémoire“.

Verkehrserziehung: Feuerwehr demonstriert Rettung einer verunfallten Person
Am 18. Juni 2025 fand im Rahmen der Verkehrserziehung eine Live-Vorführung der Feuerwehr statt. Auf dem Schulhof zwischen den Häusern 1 und 2 simulierten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Stendal die Rettung einer verunfallten Person.