Startseite > Schülerinnen und Schüler der EZT21 besuchen Deutschen Bundestag
- 1. Juni 2023
 
															Viel Wissenwertes zur Geschichte und Arbeit des Deutschen Bundestags erfuhren die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der berufsbegleitenden Klasse EZT21 bei einem Besuch in Berlin. Das Ziel des Ausflugs hatten sich die Schülerinnen und Schüler selbst ausgesucht.
Am 23. Mai 2023 besuchte die EZT21 den Deutschen Bundestag in Berlin. Zum Auftakt stand im Plenarsaal ein Vortrag zur Geschichte und Architektur des Reichstagsgebäudes auf dem Programm. Außerdem erfuhren die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Fakten zur Aufstellung und Sitzordnung im Bundestag und erhielten einen Überblick rund um die Arbeit des Bundestags und den Ablauf von Plenarsitzungen. Weiteren Einblick erhielten sie bei einem anschließenden Gespräch mit Dr. Herbert Wollmann, Abgeordneter im Bundestag für den Wahlkreis Stendal, dem die angehenden Erzieherinnen und Erzieher nach einer kurzen Vorstellung und Einführung in seinen Arbeitsalltag mitgebrachte Fragen stellen konnten, so etwa zu persönlichen politischen Erfolgen. Doch sie waren nicht nur mit Fragen angereist, sondern sprachen beispielsweise auch über den aktuellen Fachkräftemangel und darüber, wie die Rahmenbedingungen im Erzieherberuf attraktiver gestaltet werden könnten.
Die Idee für den Besuch des Bundestags kam von der Klasse selbst, nachdem sie sich im Rahmen des Wirtschafts- und Sozialkundeunterrichts aktiv mit den demokratischen Grundpfeilern der Bundesrepublik Deutschland auseinandergesetzt hatte.
Bevor es für sie schließlich zurück nach Stendal ging, blieb den Schülerinnen und Schülern noch etwas Freizeit für einen kleinen Bummel durch die Hauptstadt.
Foto © BSZ Stendal/privat

Schuljahr 2024/ 25: Deutschlandticket als Fahrausweis für die Schülerbeförderung
Für das kommende Schuljahr 2024/ 25 stellt der Landkreis Stendal Schülerinnen und Schülern der vollzeitschulischen Ausbildung am BSZ Stendal das Deutschlandticket als Fahrausweis für die Schülerbeförderung zur Verfügung.

BGW20B: Plätzchenverkauf füllt Abikasse
Am zweiten Adventswochenende, 3. und 4. Dezember 2022, haben die Schülerinnen und Schüler der BGW20B des Beruflichen Gymnasiums auf dem Redekiner Weihnachtsmarkt selbst gemachte Plätzchen und Waffeln verkauft, um ihre Abikasse aufzubessern.

Auf den Spuren des Holocaust: Rotary Club Stendal unterstützt deutsch-französisches Geschichtsprojekt mit 800 Euro
„Wege der Erinnerung – Le chemins de la mémoire“ so der Name eines deutsch-französischen Geschichtsprojekt des Lycée Martin Nadaud aus Saint-Pierre-des-Corps/Frankreich und des BSZ Stendal, das in den vergangenen Monaten auf den Weg gebracht wurde. Vom 24. bis 31. März 2025 besuchen Lernende und Lehrkräfte Gedenkstätten in Berlin, Prag, Krakau und Auschwitz.
