Startseite > Berufsfachschule Pflegehilfe: Neue Aufnahmevoraussetzungen ab Schuljahr 2023/24
- 21. Juni 2023

Um die einjährige Berufsfachschule Pflegehilfe am BSZ Stendal absolvieren zu können, benötigen interessierte Jugendliche ab dem Schuljahr 2023/24 einen Ausbildungsvertrag mit einem entsprechenden Ausbildungsträger. Träger der Ausbildung können Einrichtungen wie Pflegeheime, Krankenhäuser, ambulante Pflegedienste oder Reha-Einrichtungen sein.
Die Bewerbung erfolgt direkt an den Ausbildungsträger. Eine Übersicht aller dort einzureichenden Unterlagen gibt es bei den Informationen zum Bildungsgang. Nach erfolgreicher Bewerbung meldet die Ausbildungseinrichtung die Lernenden am BSZ Stendal an. Mit der Anmeldung erhalten sie automatisch die Zuweisung eines Platzes an der Berufsfachschule Pflegehilfe.
Foto © BSZ Stendal

„Doo ah, Doo ah, Doo ah“: Erzieherklasse ERZ24 besucht Jazzkonzert
Am 18. November 2024 fand im Rahmen des 31. Tonkünstlerfestes des Tonkünstlerverbandes Sachsen-Anhalt ein Jazz-Schülerkonzert im Stendaler Winckelmann-Gymnasium statt,
an dem auch die Erzieherklasse ERZ24 teilnahm.

Freie Plätze: Jetzt für einen vollzeitschulischen Bildungsgang bewerben
Für das Schuljahr 2025/26 verfügt das BSZ Stendal noch über freie Plätze. Beworben werden kann sich derzeit noch für die einjährige Fachoberschule, das Berufliche Gymnasium mit der Fachrichtung Informationstechnik sowie für die Berufsfachschule Gestaltungstechnische Assistenz und die Berufsfachschule Wirtschaft.

Anja Molkenthin zur stellvertretenden Schulleiterin des BSZ Stendal ernannt
Am 26. September 2023 wurde Anja Molkenthin feierlich zur stellvertretenden Schulleiterin des BSZ Stendal ernannt. Im Beisein der erweiterten Schulleitung sowie Pressevertretern überreichte der schulfachliche Referent Jonas Kahle die Ernennungsurkunde.